Ein neuer Style soll her – warum eine Nähmaschinen das Leben so viel einfacher macht

Meine neue Patchwork-Decke

Inhalt

Ich arbeite im Rhein-Main-Gebiet. Das bedeutet: regelmäßiges Staustehen. Nicht, dass ich das besonders schätzen würde, aber manchmal kann ich solche Auszeiten super zum Gedankenschweifen nutzen. Vor kurzem habe ich darüber nachgedacht, warum mir das Ordnungschaffen so am Herzen liegt. Und da kam ich vom Hölzchen aufs Stöckchen und schließlich zu der Frage: „Welche Fähigkeiten sind eigentlich besonders nützlich, wenn man sich an ein Projekt macht?“.

Letztendlich kam ich zu dem Schluss, dass eigentlich alles lernbar ist, was man so braucht: Wie man mit Farbe umgeht, einen Nagel in die Wand schlägt etc. Das habe ich mir selbst in den letzten Jahrzehnten angeeignet.

Worüber ich jedoch sehr froh bin, ist dass meine Oma sehr viel Wert darauf gelegt hat, dass ich eine
Nähmaschine ordentlich bedienen kann. Ganz wichtig waren ihr gleichmäßige, gerade Nähte! Das war damals nicht so ganz einfach, da sie noch ein Modell zum Treten besaß. Und da meine Beinchen noch nicht sehr lang waren (sind sie übrigens bis heute nicht), ratterte ich halb sitzend, halb stehend über unzählige Säume.
Später in der Schule kam dann das modernere Modell. Zwar konnte ich dann gerade Nähte – die
Handarbeitslehrerin legte jedoch mehr Wert auf das Fadeneinfädeln auf Zeit. Eine wirkliche Qualifikation, die einem im Leben weiterbringt, oder?

Standardnähen fürs tägliche Leben

Ich muss gestehen: Ich bin keine begnadete Näherin geworden, die tolle Couture zustande bringt. Aber ich kann schnell mal die Gardinen umnähen, ein Kissen mit Reißverschluss versehen oder Sitzbezüge fertigen. Ganz fix ist beispielsweise die Anmutung eines Raumes geändert, wenn man andere Farbakzente setzt. Unkompliziert geht das mit einer anderen Kissenfarbe, neuen Vorhängen oder Kuscheldecken. Die eigene Nähmaschine hat mir dabei schon so manchen Gang zum Schneider oder Dekorateur erspart.

Ich bin der Ansicht, dass schon ein ganz einfaches Modell ausreicht, für das man kein Vermögen hinlegen muss. Ich habe sogar schon auf der kleinen rosafarbenen Kindernähmaschine meiner Tochter sehr coole Tischläufer fabriziert.

Mein Modell ist eine Uralt-Privileg, bei deren Zubehör ich von der Hälfte nicht weiß, wofür es gut
ist – und die Anleitung ist ungefähr vor 5 Umzügen verschollen. Klar träume ich ab und an mal von einem neuen Exemplar und wenn es ein besonders schöner Traum ist von einer Overlock.

Im Netz gibt es da ja viele Modelle, so wie die hier bei Otto, die kein Vermögen kosten.

Patchworkdecke selber nähen ist wirklich kein Hexenwerk

Was ich zurzeit wirklich mag, sind Patchworkdecken. Erst mal kann man da ganz wunderbar verschiedene Farbakzente zusammenmixen und sie ganz individuell an den eigenen Stil anpassen. Verspielt, grafisch, kribbelbunt, monochrom, in Komplementärfarben – da gibt es unendliche Möglichkeiten. Und dann ist es natürlich auch eine schöne Möglichkeit, Stoffreste zu verarbeiten, alte T-Shirts zu recyceln oder ein ganz individuelles Geschenk zu fertigen.

Ich muss gestehen: Ich bin kein echter Patchworkspezialist. Bei mir werden immer jede Menge gleichgroße Quadrate aneinander genäht und mit einem Inlet auf einen Unterstoff gesteppt.
Alles kein großes Hexenwerk!Also keine Angst vor der Nähmaschine – einfach ausprobieren und sich über die individuellen Ergebnisse freuen!

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Comments (5)

  • Mama-mal-3

    Vielen Dank für deinen Beitrag. Er spornt mich an, um mein Wohnzimmer auchmal wieder Farblich umzugestalten. Und vielleicht wage ich mich ja ein eine Patchworkdecke?!

  • Perlenhuhn

    Ha, ich hab auch eine uralte Privileg und keine Ahnung, für was all das Zeugs dabei gut ist. Falls Du mal wieder im Stau stehst und vielleicht darüber nachgrübelst, wozu all diese Metallteile gut sind, dann lass uns doch bitte an der evtl. eintretenden Erkenntnis teilhaben ;-)

    VG, Steffi

  • TinnyMey

    ich liebäugel auch mit einer overlock.....irgendwann wird der wunsch bestimmt in erfüllung gehen ;-)
    LG

  • Nele/Tchibo Blog

    Die bunten Muster gefallen mir sehr gut! Wenn du noch weiteres Equipment brauchst, schau doch mal in unserer Wochenwelt Nähen http://bit.ly/13hLia1 vorbei. Dort findest tolle Nähmaschinen und Nähsets, um weiter kreativ zu sein.

    Viele Grüße,
    Nele

  • busybee

    Hallo liebe Nele!
    Rat mal, was seit gestern bei mir steht! ;-) Ich kämpfe mich gerade durch das Einfädeln einer Overlockmaschine...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

c

Lorem ipsum dolor sit amet, unum adhuc graece mea ad. Pri odio quas insolens ne, et mea quem deserunt. Vix ex deserunt torqu atos sea vide quo te summo nusqu.

[belletrist_core_image_gallery images="538,539,540,541,542,543,544,545" image_size="80x80" behavior="columns" columns="4" columns_responsive="predefined" space="tiny"]

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen