Anzeige
Als ich vor ein paar Jahren begann, mich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen, war das erste Thema, das mich wirklich interessierte: Wie bekomme ich meinen Haushalt natürlich sauber? Dazu habe ich – wer mir folgt, kennt es – ein Buch geschrieben. Kurze Zeit später habe ich meine Ernährung auf pflanzlich-basiert umgestellt. Bäääääm, ich Gutmensch ;-). Aber während ich mich zum größten Teil vegan ernährte und meine Putz- und Waschmittel selbst herstellte, landete auf Kopf und Körper immer noch das 0815-Zeug aus dem Drogeriemarkt. Warum? Vielleicht aus Bequemlichkeit. Vielleicht aber auch deswegen, weil sowohl Sophie als auch ich, mit Neurodermitis und Schuppenflechte zu kämpfen haben. Da ist man dankbar, wenn die vom Hautarzt empfohlenen Shampoos einigermaßen funktionieren und auch sonst alles mehr oder weniger im Lot ist. Ok, es war tatsächlich Bequemlichkeit. Und jede Menge Chemie, Silikone und Parabene. Und die möchte ich einfach nicht mehr auf meinem Kopf haben!
Ich weiß, wie viel Liebe man investieren muss
Durch meine eigenen Rezepte für Putz- und Waschmittel weiß ich genau, wie wichtig die Auswahl von Wirkstoffen ist. Und wie wichtig deren Qualität nachher das Produkt beeinflusst. Ich erinnere mich an ein Experiment mit günstigem Bienenwachs – es stank erbärmlich und ließ sich einfach nicht gut verreiben. Ich weiß, wie viel Liebe und Engagement man in eine Rezeptur stecken muss, damit es perfekt für alle funktioniert und deswegen bewundere ich jeden, der dieses Wagnis eingeht! Denn es hilft nicht, tolle Wirkstoffe zu kombinieren, die dann in der Hand des Nutzers eklig bröseln (so wie meine Spülmaschinentabs in der Versuchsversion 1 bis 14). Also Hut ab vor jeder Manufaktur!
Nun wird es ernst: der Selbstversuch
Also musste für meine Haare endlich auch etwas her, was meinen Ansprüchen gerecht wird.”Festes Shampoo in Bioqualität aus eigener Herstellung” – das klingt perfekt für mich! Das Testobjekt: Karité-Shampoo und fester Conditioner von Solidshampoo aus der Naturseifen Manufaktur Uckermark. Sie werden ohne Tierversuche hergestellt und enthalten keine Silikone oder Erdölderivate.
Ich bin sehr gespannt, denn ich hatte mal eine Haarseife probiert, die mein Haar ziemlich eklig stumpf und schmierig hinterlassen hat. Nach einer normalen Haarseife muss man nämlich eine Rinse hinterher machen – was ich aber nicht wusste. Das Solidshampoo (oder Shampoobars) sieht zwar aus wie eine Seife, ist aber ein komplett neues Produkt und soll glänzendes Haar auch ohne anschließende Spülung schenken. Wie gesagt: Ich bin gespannt.
Ich teste:
Das vegane Karité-Shampoo
Das vegane Karité-Shampoo soll perfekt für meine empfindliche Kopfhaut sein und sie sanft reinigen. Es enthält feuchtigkeitsspendendes Bio-Kameliensamenöl und unraffinierte Sheabutter (Karité), die das Haar und die Kopfhaut nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgen, ohne es zu beschweren. Die trockene Kopfhaut wird genährt und strapaziertes Haar gewinnt wieder an Elastizität, Glanz und Geschmeidigkeit.
Der Geruch ist sehr angenehm frisch und unaufdringlich.
Produktdetails zum Karité-Shampoo
- Mit pflegenden Ölen und Salz vom Toten Meer
- mit nativer Bio-Sheabutter (Karité)
- allergenfreier Duft
- Ohne Konservierungsstoffe, Erdölderivate, Silikone, Plastik
- Frischgewicht: 55 oder 30 g
- in Deutschland tierversuchsfrei handgefertigt
Ich habe das Solidshampoo als erstes angefeuchtet und danach direkt über die nassen Haare gerieben. Nun heißt es, das Shampoo in den Haaren aufzuschäumen. Da ich sehr langes und dickes Haar habe, musste ich den Vorgang wiederholt – bei mir muss es immer ordentlich schäumen. Das Shampoo lässt sich erstaunlich gut verteilen und und tatsächlich gut auswaschen. Bei meinem letzten Versuch mit Haarseife kam nun der Punkt, an dem nichts mehr ging: struppiges Haar, das sich nicht kämmen ließ. ABER: Hier funktioniert das Durchkämmen erstaunlich gut und das Solidshampoo hinterlässt keinen ekligen Film.
Das Erstaunliche: In der Beschreibung steht, dass man die Seife nicht in der Hand aufschäumen soll, sondern direkt im Haar. Tatsächlich funktioniert das Aufschäumen auch nur dort, was ich nie gedacht hätte!
Der feste Conditioner von Solidshampoo
Der feste Conditioner war das nächste Mal dran. Er kann ganz normal wie ein Conditioner nach dem Shampoo benutzt werden. Einfach wieder über das nasse Haar gehen und ca. 2-3 Minuten einwirken lassen, nachdem er im Haar aufgeschäumt wurde.
Anschließend gut ausspülen. Wenn Euer Haar – so wie meins – mehr Pflege benötigt, könnt ihr den Conditioner wie ein festes Shampoos benutzen. Ihr solltet ihn aber einige Minuten einwirken lassen, bevor Ihr das Haar wieder ausspült.
Der Conditionerbar beinhaltet hochwirksame pflanzliche Stoffe, die dem Haar Feuchtigkeit, Farbschutz und mehr Volumen spenden. Der Conditioner riecht unglaublich zitronig und frisch!
Das ätherische Lemongrasöl kann Kopfhautprobleme regulieren.
Das verwendete Bananenpulver ist ein Wundermittel bei Spliss und trockenem Haar und sorgt für einen tollen Glanz und macht krauses Haar weich und kämmbar. Ein Extrakt aus Lindenblütenknospen sorgt ebenfalls für Glanz und Volumen, indem es das Haar mit viel Feuchtigkeit versorgt und die statische Aufladung verhindert. So wird das Haar vor Umwelteinflüssen geschützt und die Keratinschicht geglättet.
Kein Build-up-Effekt
Im Gegensatz zu herkömmlichen Conditionern mit Silikonen entsteht bei dem festen Conditioner kein sogenannter Build-up-Effekt (häufige Anwendung silikonhaltiger Produkte kann dazu führen, dass sich die Silikonschichten auf dem Haar überlagern und eine immer dickere Schicht aufbauen), da die Inhaltsstoffe nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch gut wieder auswaschbar sind.
Ich liebe den Conditioner: Für meine trockenen, dicken Haare ist er perfekt. Und das Seifenstück ist unglaublich ergiebig. ich kann es noch nicht genau abschätzen, aber von den ersten Nutzungen ausgehend, würde ich behaupten, dass es sehr viel länger als eine herkömmliche Shampooflasche halten wird.
Eins hab ich noch …
Mir ist gerade eingefallen, wie praktisch die Shampoos auf Reisen sind! Sie sind nicht nur klein und nehmen keinen Platz weg. Sie können auch nicht auslaufen und somit sind sie perfekt für das Handgepäck. Ich werfe mal das Stichwort “Minimalismus auf Reisen” in den Ring … Also eine Win-Win-Win-Situation! 🙂
Solidshampoo: Keine Tierversuche
Für die Herstellung der Solidshampoos werden nur Rohstoffe natürlichen Ursprungs und höchster Qualität verwendet – aus kontrolliert biologischem Anbau. Zudem verzichtet die Manufaktur vollständig auf Tierversuche oder auf Stoffe von toten Tieren. Ich mag es ja, wenn ein Unternehmen nicht nur wegen einer besseren Vermarktung vegane Produkte produziert, sondern komplett hinter diesem Konzept steht. So ist die Naturseifen-Manufaktur Uckermark Mitglied bei GREENPEACE und unterstützt einen Verein für nicht (mehr) vermittelbare Hunde. Da schlägt mein Tierschutzherz doch gleich viel höher!
Vom “Ein-Frau-Betrieb” zu einem Unternehmen
Die Naturseifen-Manufaktur begann als kleines Ein-Frau-Unternehmen im Jahr 2010. Mittlerweile arbeiten für die Naturseifen-Manufaktur Uckermark 19 Mitarbeiter aus der Region. Alle Rezepte für die festen Shampoos, Deocremes, Pflegelotionen (schaut euch unbedingt mal das Sortiment an) wurden selbst entwickelt – für das Solidshampoo hat es, bis es den Ansprüche genügte, zum Beispiel sechs Monate gedauert.
In meinem Testpaket waren netterweise ein paar Seifen und Conditioner mehr drin! Und damit auch Ihr die Solidshampoos testen könnt, könnt ihr die beiden vorgestellten Sorten gewinnen!
Geschenke, Geschenke!
Ich verlose ein Paket von Solidshampoos. Verratet mir, ob Ihr schon Erfahrung mit festen Shampoos gemacht habt! Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren. Ich verlose das Paket unter allen Kommentaren hier, bei Facebook und bei Instagram. Einsendeschluss ist der 15. März 2020 23.59 Uhr, die Auslosung erfolgt am 16. März, an dem ich auch den Gewinner benachrichtigen werde. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht, die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden und ich benachrichtige den Gewinner per Mail.
Comments (47)
Tanja B
Dein Erfahrungsbericht liest sich vielversprechend! Ich habe auch eine Haarseife hier und genau Dein Problem: Die Haare sind trocken und strohig. Da müsste etwas anderes her. Meine Haare sind wie Deine - dick und etwas pflegebedürftig. Ich würde gerne testen und die Verlosung gewinnen. :-) Grüße von Tanja B.
Sarah Weber
Bei diesem positiven Bericht, bekomme ich direkt Lust, die Produkte zu testen. Momentan benutze ich ein festes Shampoo von Sauberkunst. Komme ganz gut zurecht.
Kathrin
Guten Morgen, habe den Absprung von Drogerie und Friseurprodukten auch noch nicht geschafft, mir das aber für dieses Jahr vorgenommen. Von daher würde ich sehr gerne das Paket gewinnen. Viele Grüße, Kathrin
Angelika Hansen
Liebe Sabine, Dein positives Testen des festen Shampoos hat mich so neugierig gemacht. Deshalb mache ich gerne bei der Verlosung mit. Selber habe ich noch keine Erfahrung mit Haarseife und ähnlichem. Eine Rinse zu machen erschien mir ziemlich umständlich, da es bei mir morgens immer schnell gehen muss. Das Solidshampoo ist ja einfacher in der Anwendung. :) Danke für diesen tollen Beitrag! Liebe Grüße, Angelika
Susanne
Oh, das ist toll! Ich wollte festes Shampoo schon lange einmal ausprobieren. Ich habe es zwar vor längerer Zeit mit selbstgemachter Haarseife probiert, habe aber ganz ähnliche Ergebnisse wie du. Das war nix! Ich würde mich sehr sehr über den Gewinn freuen! Beste Grüße Susanne
Manuela Cors
Guten Morgen, ich benutze bereits festes Shampoo von alverde, allerdings hab ich das Gefühl dass es meine Kopfhaut ziemlich austrocknet. Auch habe ich festen Conditioner von lush, der mich auch nicht 100%ig überzeugt. Fände es daher toll, mal eine hochwertige Alternative testen zu dürfen:) Alles Liebe, Manu
Jes
Ich habe es auch schon ausprobiert, aber das strohige Haar hat mich genervt. Ich würde gerne den Gewinn testen...
Jenny Schmidt
Ich bin auch gerade beim Umstellen. Haarseife war trotz rinse danach auf Dauer nicht meins und bei festen shampoos habe ich gerade erst den Test begonnen. Ich würde mich also sehr über das Paket freuen.
Leila
Huhu, herzlichen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Mit besten Shampoos habe ich so einige Experimente gemacht. Mal mit dem Ergebnis von nicht kämmbaren Haaren, mal zufriedenstellend. Da ich auch sehr dicke, lockige Haare habe, warte ich schon länger auf einen conditioner. Die Beschreibung der von dir getesteten Produkte klingt gut und gerne würde ich diese ausprobieren.
Daniela
Das hört sich wirklich gut an! Bei dem Versuch, das Bad auf plastikfrei umzustellen haben ich auch schon festes Shampoo ausprobiert. Leider waren meine Haare im Anschluss total filzig und sahen ungepflegt aus, sodass ich hier wieder auf Plastik umgestiegen bin, natürlich ebenfalls TV-freie Naturkosmetik. LG, Dani
Sabine S
Guten Morgen, ich habe schon verschiedene Haarseifen ausprobiert, bin aber irgendwie nicht so gut zurechtgekommen. Vielleicht klappt das mit den Solidshampoos besser..... Würde ich sehr gerne ausprobieren! Liebe Grüße Sabine
Sylvia Schüttenberg
Ich hab die Gleiche Erfahrung wie du gemacht, auf einem Markt hatte ich mal festes Shampoo gekauft, bzw eine Haarseife, da war mein Haar auch schwer und matt. Zur Zeit teste ich eines von Alverde und bin sehr zufrieden, ein Conditioner fehlt mir allerdings noch zur Ergänzung. Wenn du unterwegs bist ,legst du es einfach "nass" in die Dose? Das sind so Fragen die ich mir stelle
Saskia Reimann
Ich habe schon festes Shampoo von Foamie probiert und war damit aber nicht glücklich! Das Haarewaschen nahm viel mehr Zeit in Anspruch, fühlte sich danach nicht gut an und die Haarseife war zudem noch in einem Kunststoffsäckchen, in dem es aufgeschäumt werden sollte! Der Beitrag klingt so positiv und vielversprechend, dass ich es doch gern nochmal mit einer festen Haarseife probieren möchte und würde mich sehr über den Gewinn freuen :) Vielen Dank für deinen tollen Testbericht und die schönen Fotos und viele Grüße Saskia
Anika
Guten Morgen, das klingt ja nach einem echten Problemlöser. Vom Duschgel bin ich schon lange auf eine tolle Seife umgestiegen. Seitdem ich sie in einem Sisalsäckchen aufhänge, sind auch keine unschönen Seifenränder mehr auf der Duschablage. Beim Shampoo hab ich schon ein bisschen was getestet, aber bei meinen dünnen und flusigen Haaren habe ich noch kein optimales Produkt gefunden. Außerdem stelle ich mir auch hier die Frage, wie man es nach der Verwendung wieder ordentlich trocken bekommt. Ich bin gespannt!
Maren
Hallo, Haarseife habe ich bereits mit unterschiedlichen Ergebnissen getestet. Je nach Seife von sehr zufrieden (vom Weihnachtsmarkt) bis naja (muss ich noch aufbrauchen). Die Manufaktur aus der Uckermark kenne ich noch nicht. Daher danke für den Tip. Das Sortiment sieht ja vielversprechend aus. Der Conditioner-Test ist auch spannend, denn weitere Haarpflegeprodukte hab ich noch nicht in fester Form ausprobiert. Ich freue mich über deine Verlosung. Danke, Maren
Tatjana
Hallo, ich habe vor einem halben Jahr auf feste Shampoos umgestellt. Ich benutze die Shampoobars von Lamazuma. Damit bin ich bisher sehr zufrieden gewesen. Ich habe noch einen kleinen Tipp, falls die Haare nach dem Waschen etwas stumpf wirken: saure Rinse. Damit glänzen die Haare wieder wunderbar und sind super weich. Den Conditioner finde ich sehr spannend und würde ihn gerne probieren. Vielen Dank und herzliche Grüße, Tatjana
Hedwig
Ausprobiert habe ich es noch nicht, würde es aber gerne testen!
Edith
Hi, das mit der festen Haarseife hab ich auch schon versucht, leider war das Ergebnis eher so mäh. Da wäre dein erfolgreich getestetes Produkt doch einen Versuch wert. LG Edith
Tabea
Ich nutze genau dieses Shampoo seit über einem Jahr und bin mehr als begeistert. Meine Kopfhaut war zuvor immer trocken und juckend, seitdem habe ich überhaupt keine Probleme mehr. 100%ige Kaufempfehlung!
Christine
Als ich vor paar Jahren ein festes Shampoo testete, wusste ich das mit der sauren Rinse. Trotzdem waren die Haare strohig, trocken und es dauerte eine Ewigkeit, bis ich sie durchgekämmt hatte. Ach ja, und ich "duftete" wie eine Flasche Apfelessig! Ich würd' gern einen neuen Versuch starten und freue mich auf deine Verlosung.
Elisabeth Stoller
Nach einem erfolgreichen Versuch mit Haarseife (übrigens ohne saure Rinse, ich hatte davon keine Ahnung) vor über einem Jahr bin ich auf Shampoo (auch ein festes Shampoo) von Rosenrot umgestiegen. Ich bin damit zufrieden und trockne das feste Shampoo nach seinem Einsatz auf einer Luffascheibe. Das Teil hält drei Monate!!! Würde gerne noch ein anderes Produkt kennenlernen.
Christiane
Ich habe gerade festes Shampoo im Gebrauch... und nur so Semi zufrieden. Ich würde gerne deines ausprobieren und hüpfe gespannt in den Lostopf,
anja
Auf so einen Testbericht wie den Deinen hab ich jetz tatsächlich gewartet. Bin gerade mitten drin, mein Bad plastikfrei zu bekommen und man merkt plötzlich, wie gedankenlos man die letzten Jahre eingekauft hat.... Dass man Duschgel gegen Seife austauscht, das war eine der leichtesten Übungen, aber das mit dem Festen Shampoo, das hat mir zwischendurch echt Kopfschmerzen bereitet. Denn meine Haare (dick und Bauchnabel-Lang) nach dem Duschen nicht durchkämmen können und gefühlte 5 kg Stroh auf dem Kopf zu haben, das ist tatsächlich eine Alptraum-Vorstellung, die mich bis jetzt vom Kauf derartiger Produkte abgehalten hat. Aber dein Artikel hat mir sowohl Mut als auch Lust auf diese Bars gemacht ( und Conditioner gibt es auch...hurrahurra) Ich muss diese neuen Zeroplastic-Gadgets uuuuunbedingt haben
Ulrike Humpert
Hallo, das ist ein sehr schöner Artikel. Bisher habe ich feste Shampoos von Sauberkunst und DM probiert. Ich war mal mehr und mal weniger zufrieden. Am meisten interessiert mich allerdings der feste Conditioner, da meine Haare sehr dick, gewellt und trocken sind. Thema Kämmbarkeit ist ein ein wichtiger Aspekt für mich. Daher würde ich das unheimlich gerne ausprobieren.
Sina
Oh, da würde ich super gerne gewinnen! Nachdem ich Haarseife ausprobiert hatte und genau wie du sehr unzufrieden damit war, habe ich eine ganze Weile mit Natron gewaschen. Das hat zwar ganz gut funktioniert, war aber unpraktisch, hat nicht geschäumt (was ich sehr vermisst habe) und ich konnte den Geruch der danach benötigten sauren Rinse (mit Apfelessig) nicht mehr ertragen. Jetzt hab ich gerade auch ein festes Shampoo, das ist in Ordnung, passt aber für mich auch noch nicht hundertprozentig. Wäre sehr froh noch etwas Neues ausprobieren zu können, besonders der Conditioner macht mich neugierig. Liebe Grüße
Tine
Das hört sich sehr interessant an! Habe bereits Erfahrung mit Haarseife, aber für Unterwegs im Schwimmbad immer zusätzlich ne Flasche mit etwas Essig für die saure Rinse dabei zu haben ist mir auf Dauer zu umständlich. Ich würde mich sehr freuen, das feste Shampoo malntesten zu können.
Jasmin
Ich habe schon festes Shampoo von DM und Edeka im Einsatz, würde aber sehr gerne dieses Shampoo testen.
Christine
Ich wäre gern dabei! Ich nutze schon feste Shampoos und würde sehr gerne mal die Shampoos von der Manufaktur Uckermark testen!
Simone
Ich nutze wie Elisabeth auch seit einer Weile die Seifen und festen Shampoos von Rosenrot und bin damit schon gut zufrieden. Dein Bericht klingt aber super spannend und die Inhaltsstoffe richtig gut. Das würde ich super gerne testen!
Carolin
Ich habe schon einige feste Haarshampoos und/oder Seifen durchprobiert mit meinen dicken und trockenen Haaren. Und habe tatsächlich noch nie eine saure Rinse gemacht, mich nur gewundert, warum ich bei manchen der festen Shampoos nicht mit der Bürste durch die Haare kam Danke für die Unterscheidung und Erklärung! Ich würde super gerne testen, die Solidshampoos klingen super!
Tina
Ich danke Dir ausserordentlich für den Testbericht. Ich schlage mich seit fast 3 Wochen im www umher und suche eine kompetente Antwort auf die Frage "ist das Zeug auch nutzbar" oder nur fürs reine Gewissen... damit allein überzeuge ich bei uns zuhause niemanden. Aber ich glaube, ich werde deinem Urteil vertrauen. Danke sehr fürs Kopf hinhalten ;) Viele Grüße, Tina
Beate Böving
Den Erfahrungsbericht habe ich mit Interesse gelesen. Seit ein paar Monaten benutze ich festes Shampoo und möchte es nicht mehr missen. Die zuvor getestete feste Haarseife hätte meinen Test nicht bestanden. Als ich festes Shampoo eines anderen Herstellers ausprobierte war ich auch enttäuscht: es schäumte nicht und hinterließ ein fettig-klebriges Haargefühl. Also bleibe ich bisher bei dem bewährten Shampoobar, würde mich aber sehr darüber freuen das Shampoo eines anderen Herstellers auszuprobieren. Besonders weil ich bisher noch keinen festen Conditioner gefunden habe.
Silke
toller Erfahrungsbericht! Ich habe mal zwei, drei feste Shampoos/Haarseifen aus einer Drogerie getestet, das hat mir gar nicht gefallen. Meine Haare wurden - genau - strohig. ich hab dann jede Menge Conditioner und Kur gebraucht. vielleicht hätte ich auch das mit der Rinse machen müssen ... ?!? da ich auch regelmäßig Conditioner nutze, ist der feste Conditioner auch sehr spannend. ich drücke uns allen die Daumen!
Tanja Lautner
Ich habe schon seit über zwei Jahren auf Shampoo Bars umgestellt. Bin meist ne zeitlang zufrieden, irgendwann wirds dann eher wieder trocken oder zu schnell fettig. Probiere aber auch immer wieder was neues aus, bzw. neue Seifen von einer Marke. Einen Conditioner hab ich aber noch nie benutzt. Werde ich mir aber jetzt mal kaufen.
Kerstin Broh
Huhu :) Ich war bis jetzt von Haarseife auch eher enttäuscht und würde gerne was tolles neues ohne Plastikverpackung finden :)
Alexandra Antons
Vor geraumer Zeit habe ich bei Lush ein festes Shampoo gekauft..war damit zufrieden...bis ich mich mehr mit Inhaltsstoffen in Co beschäftigt habe..ich werde davon trotz guter Ergebnisse nichts wieder kaufen...! Auf einem Weihnachtsmarkt habe ich dann eine Haarseife gekauft..aber komme damit nicht zurecht.. Darum bin ich schon auf vielen Herstellerseiten ‚unterwegs‘, um eine geeignete Alternative zu finden.. Dein Erfahrungsbericht fand ich klasse und sehr informativ! Würde mich über ein Testpaket freuen und hoffe sehr, dass ich Glück habe und gewinne! :-)
Hanna
Ich würde auch gerne mal ein festes Shampoo ausprobieren, bin allerdings etwas skeptisch, ob das bei meinen Haaren (sehr schnell fettig) auch das Mittel der Wahl sein wird. Sauberkunst klingt aber sehr vielversprechend, gerade auch in deinem Test. Bin gespannt und würde mich arg über ein Testpaket freuen. Viele liebe Grüße :)
claudi
Hallo, Ich habe auch einen Versuch mit Haarseife hinter mir. Trotz saurer Rinse ist das Ergebnis nicht schön. Gerne würde ich das Solidshampoo ausprobieren. LG Claudi
Karin Schropp
Bei Haarseife benötigt man ein wenig Geduld und immer schön aufschäumen und bei kalkhaltigem Wasser unbedingt eine Rinse machen. Ich wasche mir die Haare schon 4 Jahre mit Haarseife, bin aber auch gespannt auf ein natürliches festes Shampoo, wo ich keine Rinse benötige. :-) Danke für die Verlosung.
Manuela Kirsch
Hallo, dein Erfahrungsbericht klingt sehr interessant und ich würde das feste Shampoo sehr gerne ausprobieren, bisher habe ich noch keine persönlichen Erfahrungen damit gemacht, mich haben bisher immer die Berichte von strohigem Haar abgeschreckt. Jetzt hüpfe ich mal in den Lostopf. LG Manuela
Monika Kaltenegger
Ich hab bisher nur das feste Shampoo von "Fräulein Luisa" getestet und für gut befunden. Möchte aber gerne noch weitere probieren.
Dani
Das klingt wie ein wahrgewordener Traum Ich will schon ewig festes Shampoo ausprobieren, habe mich aber bisher nicht dazu durchringen können, da ich Extensions trage und die sehr schnell verknoten. Dein Erfahrungsbericht lässt mich neugierig werden - insbesondere die Kombi aus Shampoo und Conditioner. Ich würde mich wahnsinnig freuen, das Testpaket zu gewinnen ☺️
Lisa
Hallo Sabine, Erfahrung habe ich schon mit festem Shampoo gemacht und das erste Stück von dm vollständig aufgebraucht. Es war im Urlaub sehr praktisch und jetzt sind noch die letzten Reste Flüssigshampoo von Logona aus der Zeit des miserablen Haarseifen-Versuchs dran. Zum Abtrocknen für Seifen, Shampoostück und feste Dusche klappt übrigens einen Seifenschale mit vielen Rillen wunderbar, da schwimmts/klebts auch nicht (viel). Die starken Duftstoffe und das Zerbröseln der Überreste bei den letzten drei Wäschen sowie den Karton mit Plastikbeschichtung möchte ich mit Deinem Set nun in der Vergangenheit lassen. Ich würde mich daher sehr freuen, insbesondere das Shampoo auf meinen dichten, dicken und eher fettigen Haaren zu testen. Herzliche Grüße, Lisa
Barbara
ja ich habe auf festes Shampoo umgestellt und ich muss sagen, es war Anfangs eine Umstellung und die Haare mussten sich erstmal daran gewöhnen kommt mir vor! Jetzt bin ich aber großteils ziemlich zufrieden!
Annika
Ich habe momentan das erste Mal festes Shampoo von dm ausprobiert. Damit komme ich ziemlich gut zurecht, allerdings sind meine Haare auch nicht sehr anspruchsvoll. Ich muss vielleicht einen Tag eher die Haare wieder waschen als mit herkömmlichen Shampoo, aber das finde ich in Ordnung. Das einzige Manko ist die feste Struktur. Ich kann die Seife nicht an meinem Magnetseifenhalter befestigen da sie dann zerbricht. Deshalb bin ich noch auf der Suche nach Alternativen.
Susanne Negele
Liebe Sabine, Auch ich benutze seit einiger Zeit festes Shampoo doch einen guten festen Conditioner habe ich leider noch nicht gefunden. Ich würde gerne mal was eine Andere ausprobieren. Liebe Grüße Susanne
Jen | www.omaka.de
Eine tolle Review. Gerade, wenn man noch nie ein festes Shampoo verwendet hat, ist dieser Post sehr hilfreich. Hast Du Lust auch einmal das silikon- sowie sulfat-freie feste Shampoo von ŌMAKA auszuprobieren. Unser festes Shampoo enthält BIO Brokkolisamenöl sowie BIO Moringaöl und ist die umweltfreundliche alternative zu herkömmlichen flüssigen Shampoos.