Hose aufs Bügelbrett, Bügeleisen drüber, fertig. Und dann fällt dir auf, dass der Hosensaum sich unschön durch den Stoff drückt.
Heute: Säume richtig bügeln
Beim Bügeln von Kleider- und Rocksäumen muss man gut aufpassen: Immer nur die Bruchkante, nicht jedoch den eigentliche Saum bügeln! Dadurch wird vermieden, dass sich der Saum unschön abzeichnet und er dann durchscheint.
(Den Fehler mache ich übrigens immer wieder gerne!)
Leicht anfeuchten
Um Säume richtig zu bügeln, könnt ihr auch darauf achten, die Kleidungsstücke zuerst leicht anzufeuchten. Das hilft, Falten noch effektiver zu beseitigen und sorgt dafür, dass der Stoff besser in die gewünschte Form kommt. Eine Sprühflasche mit Wasser kann hier wahre Wunder wirken! Natürlich kann man auch ein Dampfbügeleisen verwenden, um Falten schneller zu glätten und das Bügeln um einiges einfacher zu gestalten.
Nach Material sortieren
Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, die Kleidungsstücke nach Material zu sortieren. Bügelt zuerst die leichten Stoffe wie Baumwolle oder Seide und spart die schwereren Materialien wie Leinen für den Schluss auf. So verhindert ihr, dass die leichteren Stoffe durch zu hohe Hitze oder Dampf beschädigt werden. Außerdem macht das Sortieren nicht nur das Bügeln einfacher, sondern schafft auch eine bessere Übersicht und Ordnung im Kleiderschrank, was sich langfristig positiv auf eure täglichen Routinen auswirken kann.
Und während ihr beim Bügeln seid, denkt daran, das Aufhängen gleich nach dem Bügeln zu erledigen. Ein gut geordneter Kleiderschrank kann dazu beitragen, dass ihr euch morgens schneller entscheiden könnt, was ihr anziehen wollt. Wenn eure Kleidung ordentlich gehängt ist, geht das Suchen leichter und das Outfit ist direkt bereit für den nächsten Einsatz.