Schritt für Schritt erklärt: Kühlschrank Ordnung – den Kühlschrank organisieren

Inhalt

Kühlschrank und Ordnung? Wie sieht es bei euch damit so aus? Wisst ihr, wie man den Kühlschrank organisieren kann, damit er wirklich optimal alles frisch hält?
Ich gebe es zu, dass bei uns im Kühlschrank oft wirkliches Chaos herrscht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es eines der wenigen Möbel ist, die permanent von allen Bewohnern genutzt wird. Mein Kleiderschrank wird nur von mir unordentlich gemacht, der Flurschrank nur von mir und Wolf (der Rest der Familie lässt alles im Zimmer fallen) und die Bäder sind mittlerweile getrennt – beleibt der Kühlschrank …

Das Ziel meiner Aktion “Kühlschrank organisieren”

  1. der Kühlschrank soll sauber sein
  2. alles soll optimal gelagert werden, den Kühlschranks sinnvoll organisieren
  3. und das soll auch so bleiben – eine neue Kühlschrank Ordnung!

Schritt 1: Nimm alles raus zum Kühlschrank organisieren

Alles aus dem Kühlschrank raus räumen und auf deine Arbeitsplatte legen. Sollten ganz leicht verderbliche Sachen dabei sein und es vielleicht richtig heiß sein, da lagere sie vielleicht beim Nachbarn zwischen. Also starte ich mit dem unangenehmen Part:

Kuehlschrank organisieren

Schritt 2: Reinigen

Wenn alles fertig ausgeräumt ist, reinige den Kühlschrank mit einer antibakteriellen Lösung. Das kann ein konventioneller Reiniger sein, aber auch eine Mischung aus Essigessenz, die ebenfalls sehr gut wirkt! Alle Ecken auswischen und wirklich alle Teile (wie deine Eierschale, Regale, Griffe) auswaschen.

Kuehlschrank putzen

Schritt 3: Was bleibt und was kommt weg beim Kühlschrank organisieren?

Ok, was wirklich nicht mehr essbar ist kommt weg! Ein um ein paar Tage abgelaufenes MHD (MINDEST-Haltbarkeits-Datum) bedeutet nicht, dass das Produkt wirklich schlecht ist. Vertraue deiner Nase und dem Geschmack! (Schau mal hier habe ich schon darüber geschrieben) Nur Lebensmittel mit einem abgelaufenen Verfallsdatum („verbrauchen bis“) entsorgen – diese aber bitte unbedingt! Vielleicht darf die Grillsoße aus dem vorletzten Jahr weg? Schau kritisch, was alles im Kühlschrank aufbewahrt wurde und vielleicht nie gegessen wird. Vielleicht freut sich ja der Nachbar über den Senf, den niemand aus der Familie isst?

Schritt 4: Tuben und Deckel reinigen

Wische Dinge wie Gewürze oder Soßen ab, die ausgelaufen sein könnten oder klebrig sind. Jeder hat Ketchupflaschen oder andere Lebensmittel im Kühlschrank, die dort länger aufbewahrt werden. Bei mir verkrustet beispielsweise immer die Öffnung der Ahornsirupflasche. Also: Öffne die Deckel und achte darauf, auch innen abzuwischen. Alles wieder gut verschließen.

Deckel reinigen

Schritt 5: Die Kühlschrank-Ordnung

So, und jetzt wird gruppiert und die neue Kühlschrank-Ordnung eingerichtet: Auf der Ablage alle Lebensmittelfamilienmitglieder zusammen stellen: Milchprodukte, Wurst & Fleisch, Gemüse, Gewürzsoßen, Getränke etc. So habt ihr ganz schnell einen perfekten Überblick, was wovon da ist!

Schritt 6: Vorbereitetes Essen und Reste gut verpacken

Das Dal von der letzten Bestellung beim Inder schwappt noch in der Aluverpackung rum? Dann schnell damit in ein gutes Gefäß – am besten aus Glas! Verpacke fertige Mahlzeiten in platzsparende Container oder Gläser und beschrifte sie am besten, damit jeder weiß, was es ist und wann es verbraucht werden sollte.

Aber auch in Kartons oder Schalen gekaufte Lebensmittel sollten direkt umgepackt werden!

Hier unten sehr ihr meine aktuellen Lieblingsboxen zur Aufbewahrung von Salat und Co. Eigentlich bevorzuge ich ja mittlerweile Glas, aber diese Boxen sind speziell dafür gemacht, dass frische Sachen nicht matschig werden. Kennt ihr die braune Brühe bei Salat? Hier liegt der Salat in einem Körbchen mit viel Luftzirkulation. Oben im Deckel kann man je nach Lebensmittel regulieren, wie viel Luft man zulassen möchte – zusätzlich ist ein Beutel mit Granulat integriert, der die Feuchtigkeit etwas reguliert.

Lebensmittel umpacken

Schritt 7: Planen

Mein Lieblingsteil! Juhu! Denn jetzt müssen wir mal ganz genau hinschauen, was wir eigentlich für die Kühlschrank-Ordnung wollen:

Frage 1: Was SOLL der Kühlschrank leisten?

Die allerwichtigste Frage beim Kühlschrank organisieren: Was benutze ich ganz oft und brauche es immer wieder? Worüber ärger ich mich immer (z.B. herum rollende Flaschen, schwer erreichbare Gewürze)? Möchte ich gesünder essen – dann müssten die gesünderen Nahrungsmittel in die besten Gerätebereiche (Augenhöhe). Oder habe ich Kinder, die leicht an etwas herankommen sollen? Und: Backe ich vielleicht gerne und benötige Höhe im Kühlschrank?

Frage 2: Was KANN der Kühlschrank leisten?

Einfach mal den Kühlschrank ausmessen, um zu sehen, mit wie viel Raum du arbeiten kannst. Und dann werden ideal passende Behälter besorgt! Um den Platz optimal zu nutzen, eignen sich quadratische/rechteckige Glasbehälter/Tupperware/Container am besten – runde nehmen mehr Platz weg! Überleg dir, Sachen umzufüllen, da viele Soßen oder Gewürze unterschiedliche Formen haben, die nebeneinander sehr viel Platz wegnehmen. Wenn es Sinn macht, dann tu es!

Und: Verwende die Schubladen zum Aufbewahren von Gemüse, Obst oder anderen kleinteiligen Lebensmitteln.

Schritt 8: Einräumen & den Kühlschrank aufräumen

So ordnet man Lebensmittel im Kühlschrank:

Grundsätzlich brauchst du nur die Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahren, die auch im Supermarkt im Kühlregal zu finden sind. Darüber hinaus macht es Sinn, bestimmte Lebensmittel, deren Packungen du geöffnet hast, anschließend in den Kühlschrank zu tun.

Kuehlschrank organisieren

Oberstes Fach: 

Lang haltbare Lebensmittel, geöffnete Packungen, Käse und bereits gekochtes Essen. Hier herrschen Temperaturen von 8 bis 10 Grad und es ist der wärmste Bereich im Kühlschrank.

Mittleres Fach:

Auf dem mittleren Regal sind Milchprodukte, wie zum Beispiel Joghurt, Milch, und Sahne, gut aufgehoben. Hier ist es mit circa 5 Grad schon kühler.

Unteres Fach: 

Hier ist es am kältesten, weswegen es für leicht verderbliche Lebensmittel wie frisches Fleisch, Fisch und Wurst passend ist

Gemüsefach (ganz unten): 

Der Name sagt es bereits: Dieses Fach ist für Obst und Gemüse geeignet

Türfächer: 

Getränke, Butter, Eier und Saucen, die bei 8 Grad gelagert werden sollten, gehören hier hin. Sie sind vor allem für Produkte geeignet, die Temperaturschwankung gut mitmachen (Tür auf, Tür zu …)

Wenn ihr von einem Produkt mehrere habt, dann stellt das am kürzesten haltbare immer nach vorne! So gibt es ganz schnell eine perfekte Kühlschrank Ordnung, die auch noch funktioniert und nicht sofort wieder zerstört wird.

Kuehlschrank organisieren

Diese oft im Kühlschrank aufbewahrten Lebensmittel müssen tatsächlich NICHT gekühlt werden:

  1. Einige Gemüse- und Obstsorten: Hierzu zählen wasserreiches Gemüse wie Tomaten, Gurken und Paprika, aber auch Avocado, Auberginen und natürlich Kartoffeln und Zwiebeln.
  2. Beeren und Zitrusfrüchte verlieren im Kühlschrank lediglich ihr Aroma.
  3. Frische Eier: Das liegt daran, dass Eier im Kühlschrank Vitamine verlieren. Nach drei Wochen sollten frisch gekaufte Eier aber aus Gesundheitsgründen trotzdem gekühlt werden.

Schritt 9: Beschriften

Dies ist besonders hilfreich, wenn man den Kühlschrank mit anderen teilt. Beschrifte jede Schublade und auch die Behälter. Das Beschriften ist bei uns der Garant, dass zumindest nun theoretisch alle wissen, was wohin gehört. Und unser Ziel ist ja: es soll ordentlich bleiben!

Schritt 10: Lass leeren Platz

Der Kühlschrank ist eingeräumt? Dann versuche Raum in deinem Kühlschrank zu lassen für Essensreste, das spontan gekaufte Erdbeerschälchen oder die Flasche Rosé, die für abends gekühlt werden soll.

Hui, geschafft!

Hast du auch besondere Tricks für einen ordentlichen Kühlschrank?

Auch interessant für Dich: Vorräte richtig lagern: weniger Lebensmittel wegwerfen

Ordnungs-Challenge 2019 – Die Vorratskammer #Podcast

Ordnungs-Challenge 2019 – Die Küche ausmisten #Podcast

Und hier bekommst du die Frischhalteboxen in unterschiedlichen Größen:

OXO Good Grips Greensaver Frischhaltebox 4 l*

OXO Good Grips Greensaver-Frischhaltebox mit Deckel und Lüftung, groß – 4 l
  • NACHHALTIG: Die transparente Good Grips Aufbewahrungsbox ist mit einem All-in-one-System ausgestattet und verlängert die Haltbarkeit von Salat, Gurken, Karotten, Brokkoli und mehr
  • 360°-LUFTZIRKULATION: Der erhöhte Innenkorb unterstützt die Luftzirkulation in der Box und hält die Lebensmittel trocken und frisch
  • VERSTELLBARE LÜFTUNG: Die justierbare Lüftungsöffnung im Ventil wurde entwickelt, um optimale Luftfeuchtigkeit für verschiedenes Obst und Gemüse zu gewährleisten
  • MIT KOHLEFILTER: Der Deckel ist mit einem auswechselbaren Filter aus imprägnierter Aktivkohle ausgestattet, um den Alterungsprozess der Lebensmittel zu verlangsamen
  • GROSSER INNENKORB: Der praktische Korbeinsatz hat ein Fassungsvermögen von 4 l und kann auch als Sieb verwendet werden
Angebot
HATANSE 2 Stück Lazy Susan Drehteller Organizer Kühlschrank Organizer 360° Drehbarer Gewürzregal für Kühlschrank Küche Speisekammer Schrank Badezimmer Kommode Durchsichtige (2 x 23.5 cm)
  • HOCHWERTIGES PET-MATERIAL: Aus hochwertigem, verdicktem PET-Material, leicht, sturzfest, langlebig, lebensmittelecht und leicht zu reinigen
  • GROSSER LAGERRAUM: 2 x 23.5 cm Drehscheiben,die ca. 7-10 Gewürzflaschen einzeln aufnehmen können, wodurch der Stauraum im Schrank maximiert wird
  • 360°DREHUNG: 360°drehbarer Tisch, reibungslose Drehung, nur eine Drehung, um die in der innersten Schicht gelagerten Gegenstände zu entnehmen, rutschfeste Füße an der Unterseite, fester Stand
  • STABIL UND RÜCKSCHLAGFEST: Kugellager aus rostfreiem Stahl und rutschfeste Füße sorgen für eine reibungslose Drehung ohne Verrutschen, der Rand ist 3.6 cm hoch und verhindert, dass Gegenstände herunterfallen
  • VIELSEITIGER EINSATZ: Kann zur Aufbewahrung von Gewürzen, Kosmetika, Snacks, Obst, Getränken usw. verwendet werden, geeignet für Tische, Küchen, Schränke, Kühlschränke, Badezimmer, Frisiertische
iDesign Kühlschrank-Organizer, stapelbarer Vorratsbehälter mit Griffen, kleiner BPA-freier transparenter Schubladen-Organizer für Küche, Kühlschrank, praktische Organisation für die Küche, 25,5 cm x 10,25 cm x 7,5 cm
  • Vielseitig einsetzbar: Mit diesem Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel wird es einfach, Ordnung in den Kühlschrank, Küchenschrank oder die Speisekammer zu bringen. Er bewahrt Utensilien, Lebensmittel, Reinigungsmittel und mehr auf.
  • TRAGBAR UND ÜBERSICHTLICH: Die Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff sind dank integrierter Griffe leicht zu transportieren; ihr offenes Design ermöglicht es, den Inhalt direkt zu sehen und zu entnehmen
  • Rund ums Haus: Sie können sie als Kühlschrankbehälter für die Aufbewahrung von Lebensmitteln oder als Schrank-Organizer für Schreibwaren und Bastelzubehör im Büro verwenden; sie sind wirklich vielseitig einsetzbar
  • Ideale Maße: Die geräumigen Maße von 25,4 cm x 10,2 cm x 7,6 cm machen diesen Behälter zu einer wirklich vielseitigen Aufbewahrungsbox für Kühlschrank und Küche
iDesign Kühlschrankbox für Früchte und Beeren, Aufbewahrungsbehälter aus BPA-freiem Kunststoff, Lebensmittelbox für Küche mit Abtropfkorb, durchsichtig, 21,1 cm x 16,1 cm x 9,9 cm
  • Ordnungssystem Küche: Dieser Aufbewahrungskorb eignet sich für die Lagerung von Früchten und Beeren im Kühlschrank, aber auch für Gemüse und andere Lebensmittel
  • Tragbare Küchenaufbewahrung: Das Design erleichtert die Handhabung dieser Aufbewahrungsbox, die einfach aus dem Schrank genommen und an einen anderen Ort transportiert werden kann
  • Integriertes Ablaufgitter: Dank des Gitterdesigns und des herausnehmbaren Korbs können Beeren problemlos abgewaschen werden und überschüssiges Wasser fließt schnell ab
  • Kompakte Maße: Mit einer Größe von 21,6 cm x 16,5 cm x 9,5 cm bietet die Box Küchenschrank viel Platz für Früchte und ist auf handelsübliche Kühl- und Küchenschränke ausgelegt

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Comments (4)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

c

Lorem ipsum dolor sit amet, unum adhuc graece mea ad. Pri odio quas insolens ne, et mea quem deserunt. Vix ex deserunt torqu atos sea vide quo te summo nusqu.

[belletrist_core_image_gallery images="538,539,540,541,542,543,544,545" image_size="80x80" behavior="columns" columns="4" columns_responsive="predefined" space="tiny"]
Mockup all devices Masterclass (1)

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen