
Labberige Haargummis
Das hat bei mir bis zu dem Punkt funktioniert, an dem ich mit dem Handy im Bad stand (Hat nicht doch jemand Zeit?????). Also Haare hochknoten für die Badewanne. Haargummi Nummer 1 zerfällt in meinen Händen. Haargummi Nummer 2 sieht etwas schwach auf der Brust aus und muss deswegen auch auf die Ersatzbank. Erst Haargummi Nummer 3 hat genug Energie zum Mitspielen.
Ich bin genervt und fange an, Haargummis auszusortieren. Und dann ist die Sonnencreme dran – vor 2 Jahren abgelaufen. Weg damit. Der pinkfarbene Lippenstift? Das zu helle Makeup? Alles wandert weg und so arbeite ich mich langsam durch das gesamte Bad.
Ihr seht, worauf es hinausläuft? Am Ende ist das Bad komplett ausgemistet. Und ich verrate euch jetzt, was ihr zukünftig wegschmeissen solltet, damit ihr in Ruhe ein Bad nehmen könnt ;-):

Bad ausmisten: Das solltet ihr aus dem Bad rauswerfen:
- Alte und ausgedehnte Haargummis
- verbogene Bobby-Pins – damit kann man sich sagenhaft die Kopfhaut aufreißen
- alte Haarbürsten, die man nicht mehr sauber bekommt
- Sonnencreme, die länger als ein Jahr geöffnet ist. Beim Sonnenschutz keine Risiken eingehen!
- Bodylotion, deren Komponenten sich trennen oder seltsam riechen
- Cremes, Lotionen und Seren, die abgelaufen sind oder ranzig riechen
- alte Föne, Glätteisen etc., von denen man mittlerweile ein besseres Exemplar hat
- Rasierer, mit denen man sich immer verletzt
- Rasierer, die verrostet sind!!
- Geräte, die man doch nie benutzt (wie beispielsweise Epilierer etc.)
- Zahnbürsten, die man zum Putzen aufhebt (man braucht nur eine!)
- Haarprodukte, die man nie benutzt (wenn man dickes Haar hat braucht man ganz bestimmt nichts für Volumen)
- Haarstyling-Tools, die man nicht verwendet: Lockenwickler, die man ein Mal im Jahr ausprobiert, um dann festzustellen, dass es doch nicht wirklich funktioniert
- Haarzubehör, das man nicht mehr verwendet (alte Haarreifen, lustige Spangen etc.)
- Pröbchen (ausser von Produkten, die man sowieso benutzt – dann sind sie perfekt für Kurztrips)
- alter Nagellack
- doppelte Nagellackfarben
- Nagellackfarben, die man nie benutzen wird
- Mascara, die länger als ein halbes Jahr offen ist
- Makeup, das farblich nicht zu einem passt
- Lidschatten, den man doch nie trägt
- doppelten Lidschatten
- alte Lippenstifte (riechen ranzig)
- Lieppenstiftfareben, die man nie aufträgt
- doppelte Lippenstifte (ausser es ist der absolute Favorit!)
- Pinsel, die nie verwendet werden
- Pinsel, die haaren
- doppelte Pinsel (nur den besten aufbewahren!)
- gekipptes Parfum (auch wenn der Flakon noch so hübsch ist)
- Parfum, das man nicht mag
- Kosmetik, die man nicht verträgt
- Kosmetik, die man zu aufwändig findet
- Doppelte Pinzette, Nagelknipser, Wimpernzangen und andere Werkzeuge
- Zubehör, das zu Dingen passt, die Sie nicht mehr verwenden: Z.B. Nachfüllköpfe für kaputte Zahnbürsten
- abgelaufene Medikamente
- Hotel-Toilettenartikel: Nein, bewahrt sie auch nicht für Gäste auf.
- kaputter Modeschmuck
- Flaschen mit Rest: JETZT aufschneiden und in den nächsten Tagen aufbrauchen!
- Kleingeld
- abgelaufenen Kontaktlinsen, Kontaktlinsenflüssigkeiten und alte Brillen mit falscher Sehstärke

Hui, jetzt sind tatsächlich 40 Teile rausgekommen! Habt ihr auch noch Sachen, die ihr im Bad ausmisten könnt?
Comments (2)
Michaela
Ich kenne das auch, im Bad sammelt sich immer jede Menge "Zeug" an. Duschgels, die nur noch wenig Inhalt haben, den man aber irgendwie nicht mehr herausbekommt und eine Schere ist ja meist nicht in der Nähe, alte Lippenstifte, die man ohnehin nicht mehr verwendet oder ein Haargel, dessen Duft man absolut nicht ausstehen kann. Ich muss aber immer in der "richtigen Laune" zum Ausmisten sein, dann geht auch etwas weiter :) Liebe Grüße aus Kärnten, Michaela
Johannes
Danke für die tollen Tipps. Im Badezimmer sammeln sich oft Dinge an, da es oft der letzte Ort ist, den wir räumen. Alte, aber funktionierende Haartrockner und Glätteisen sowie Parfüm müssen nicht unbedingt weggeworfen werden. Sie können verschenkt oder verkauft werden. Jemand würde sich bestimmt freuen :)