“Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert“* ist ein Weltbestseller und die Netflix-Doku-Serie “Aufräumen mit Marie Kondo” hat die japanische Ordnungsberaterin überall bekannt gemacht. Bei ihrem Coaching bezieht sie auch schon die Kleinsten mit ein, wenn sie mit den Eltern in deren Zuhause auf aufräumt. Da fehlt nun nur noch das passende Marie Kondo Kinderbuch dazu, dass die Kinder ebenso motiviert!
Eichhörnchen Kiki und Eule Jax sind beste Freunde. Allerdings sind die beiden sehr unterschiedlich: Kiki sammelt gern Sachen und häuft alles bei sich zuhause an. Jax dagegen hat es gern ordentlich. Leider führt Kikis Unordnung immer öfter dazu, dass die beiden Freunde sich nicht verabreden können – mal kann Kiki in dem ganzen Chaos den Ball nicht finden, dann wieder fehlt der Badeanzug … Und überhaupt ist gar kein Platz mehr in der Wohnung, um darin zu spielen. Bis Jax seiner Freundin Kiki anbietet, ihr beim Aufräumen zu helfen. Und auf einmal ist alles ganz einfach!
Sieht man sich die Rezensionen im Netz an, so sind die Meinungen ziemlich weit auseinander. Von: “Geht ja gar nicht, die kindliche Kreativität leidet und hat Frau Kondo nicht gerade erst erklärt, dass man seine Bücher entsorgen soll?” bis “total süß, endlich ein Ordnungsbuch für Kinder!” ist alles dabei. Ich persönlich mag es. Vielleicht ist es pädagogisch nicht super wertvoll, aber es ist eines der ganz wenigen Kinderbücher, die das Thema Ordnung thematisieren – und das auch noch ganz niedlich. Kein Kind wird davon super ordentlich oder komplett in seinem kindlichen Spiel gehemmt werden. Aber es ist eine Möglichkeit das Thema Ordnung ganz ohne Geschrei in die Lebenswelt zu integrieren.
Was meint ihr?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Comments (1)
Verena
Hallo Sabine, jetzt folge ich dir schon länger als ein halbes Jahr und ich bin auch guter Dinge. Den Beitrag vom letzten Sonntag "Das hat doch mal Geld gekostet " fand ich richtig klasse, meist kann man man jemand anderes eine Freude machen. Wenn nicht muss es gehen, gespendet oder gar in den Container oder Sperrmüll. Ich möche Spielzeug, Bücher und Schulsachen meiner Kinder aufheben oder zumindestens erstmal um ein Fotoalbum zu machen mit Ihren Lieblingsstücken als Kleinkind. Hast du einen Rat, meist hängt man als Mutter mehr daran. Wie handhabst du es mit den Schulsachen deiner Tochter, hast du noch etwas von der Grundschulzeit aufgehoben? Danke für deine tollen Beiträge. Große Klasse