3 Fragen, mit denen ihr die Ursache unordentlicher Ecken & Räume erkennt

Inhalt

Problem erkannt, Problem gebannt! Das sind die 3 Gründe für unordentliche Ecken:

Strukturen helfen beim Aufrauemen

Habt ihr auch Ecken, Schubladen, Schränke oder auch ganze Räume, die einfach IMMER unordentlich aussehen? Der erste Schritt zur Besserung: erkennen, WARUM das so ist. Dafür gibt’s meistens drei Ursachen:

1. Zu viel Zeug?

Meistens haben wir nicht zu wenig Platz, sondern zu viel Zeug – und das macht es unübersichtlich. Ich habe mir neulich die Küche einer Freundin vorgenommen, weil ihre Schränke überquellen und ihr Stauraum nicht ausreicht. Nach einem ersten Durchgang haben wir 6 Nudelsiebe, Gläser mit Sprüngen, hässliche Werbegeschenk-Tassen, die sowieso keiner benutzt und vieles, vieles mehr aussortiert. Danach hat sie ihr gesamtes Kücheninventar locker unterbekommen.

Weniger Sachen bedeuten weniger Chaos in unordentlichen Ecken

2. Keine Struktur?

Manche Ecken sehen immer unordentlich aus, weil es keine Struktur gibt. Euer Flur versinkt im Chaos? Vielleicht braucht ihr einen extra Haken für die Kinderjacken. Oder Jacken, die keine Saison haben, können in einem anderen Schrank untergebracht werden. (Oder vielleicht habt ihr einfach zu viel Zeug, siehe Punkt 1 J). Das Wichtigste ist: Jedes Ding braucht ein eigenes Plätzchen. Das Zweitwichtigste: Alles, was kein festes Plätzchen hat, wandert in eine extra Kiste oder Schublade für Dinge, die kein festes Plätzchen haben. So eine Kiste oder Schublade habe ich in jedem Zimmer!

Jede Sache sollte seinen Platz haben - so entstehen keine unordentlichen Ecken mehr

3. Fehlende Disziplin?

Schwieriges Thema 😉 Was jetzt kommt, könnt Ihr Euch ja denken! Jeder hat beim Aufräumen seinen eigenen Rhythmus, wichtig ist nur, es regelmäßig zu tun – je nach Wohlfühl-Faktor.

Habt ihr eine gute Struktur, mit der ihr das Kinderzimmer ordentlich haltet? Oder den Flur (Problemzone Nr. 1 in deutschen Haushalten)? Oder einen Tipp, wie man sich zum Aufräumen motiviert?

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Comment (1)

  • Miuh von romantischeslandleben

    Liebe Busybee, das weiss ich doch schon alles... Hm, manchmal muss es einem halt nochmals so schön strukturiert aufgezählt werden, dass man es so richtig realisiert! ;-) leider bin ich schuldig in allen drei Punkten... Aber ich bin mir dessen soeben wieder etwas mehr bewusst geworden - und das ist doch der erste Schritt, um an sich zu arbeiten :-) liebe Grüsse, Miuh

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

c

Lorem ipsum dolor sit amet, unum adhuc graece mea ad. Pri odio quas insolens ne, et mea quem deserunt. Vix ex deserunt torqu atos sea vide quo te summo nusqu.

[belletrist_core_image_gallery images="538,539,540,541,542,543,544,545" image_size="80x80" behavior="columns" columns="4" columns_responsive="predefined" space="tiny"]

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen