Wo sind die Putzstreifen auf dem Fenster? Ordnungsliebe zum Wochenende

Putzstreifen Fenster
Freitags dann noch ein kleiner Tipp, ein cooler Trick oder eine wunderbare Inspiration für einen ordentlichen Start ins Wochenende …

Inhalt

Putzstreifen auf frisch geputzten Fenstern sind der Albtraum eines jeden Putzteufels – doch wo sind sie eigentlich? Sind die Putzstreifen innen? Oder aussen? Mit dieser cleveren Technik findest du sofort heraus, ob die Übeltäter innen oder außen lauern:

Die Diagonal-Strategie gegen Putzstreifen am Fenster

Ich weiß nicht, wie oft ich die Putzstreifen auf der falschen Fensterseite versucht habe, zu beseitigen. Aber die Lösung ist wirklich super easy. Das einzige, was du ändern musst, ist deine Putzgewohnheit, also die Lappenführung. Aber das sollte nicht allzu schwierig sein:

  1. Innen vs. Außen unterscheiden zum Finden der Putzstreifen am Fenster
    • Innen: Nur vertikale Wischbewegungen (von oben nach unten)
    • Außen: Nur horizontale Bewegungen (von links nach rechts)
  2. Der Check
    • Stehen die Streifen senkrecht? → Problem liegt innen
    • Verlaufen sie waagerecht? → Problem ist außen

Warum das funktioniert:

  • Unterschiedliche Wischrichtungen hinterlassen charakteristische Muster
  • So erkennst du auf einen Blick, welche Seite nachgeputzt werden muss
  • Spart Zeit (kein doppeltes Putzen “auf Verdacht”)

Bonus-Tipps für streifenfreie Fenster:

Jetzt weißt du zwar, wo die Streifen sind, aber woher sie kommen, ist noch nicht ganz klar. Hier sind die gängigsten “Putzstreifen auf dem Fenster”-Verursacher:

Microfasertuch-Geheimnis: Immer mit der “Faserrichtung” wischen, da es sonst Schlieren gibt
Wetter-Check: Nur bei trübem Wetter putzen, da sonnengeheizte Scheiben zu schnell trocknen
Zwei-Eimer-System: Wir der Lappen nicht ordentlich ausgespült, wischt man immer wieder Reinigerreste über die Scheibe. Der Trick: ein Eimer mit Spülwasser, einer mit klarem Wasser zum Nachspülen

Die häufigsten Streifen-Ursachen:

Innen: Kalkrückstände im Putzwasser / zu viel Reiniger
Außen: Vogelkot-Reste / eingetrockneter Regen
Beidseitig: Falsches Tuch (z.B. fusselnde Baumwollappen)

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Comments (2)

  • Patrick Tracht

    Ich verfolge begeistert deine Beiträge und besonders die Ordnungsliebe zum Wochenende Tipps. Ich habe diesmal noch einen kleinen Trick fürs Fensterputzen, damit die Streifen erst gar nicht entstehen: Am besten wendet man den 8-er Schlag an. Einfach von oben nach unten in liegenden Achterbewegungen in einem Zug durchwischen. So nimmt man den ganzen Schmutz mit und vermeidet Streifenbildung. Auch Profis wenden diese Technik an. Vielleicht ist der Tipp für den ein oder anderen hilfreich :)

  • Izair Asani

    oder nur mit entmineralisiertes Wasser reinigen-> ohne Chemie, umweltfreundlich, keine Hebenbühne bzw. gerüst.....tolle reinigung! LG 'Iso

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mockup all devices Masterclass (1)

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen