Warum ich bügel – 3 Gründe

Warum ich bügel
Das hatte ich hier ja schon mal erklärt und ich wiederhole es gerne noch mal: Bügeln ist doof.

Inhalt

Bügeln ist doof, doof, doof!

Erst mal dauert es immer länger als geplant und am Ende lümmelt immer noch ein fieses Hemd im Wäschekorb, das niemalsnie glatt werden mag. Trotzdem bügel ich. Und das mache ich aus verschiedenen Gründen. Einer ist nicht dabei – ich bin masochistisch veranlagt oder möchte mich für irgendetwas bestrafen. Nein, es sind rein pragmatische Gründe.

Gepflegt und kompetent

1. Gebügelte Klamotten sehen immer (wirklich immer! Naja, bei Krinkelblusen gilt das nicht, aber die besitze ich auch schon lange nicht mehr) gepflegter und kompetenter aus. Und wer mag nicht gepflegt und kompetent aussehen!

Ich hatte mal eine Kollegin, die immer nur die Bluse am Oberteil vorne gebügelt hat. Leider konnte sie ihren Blazer nie ausziehen, was sie natürlich einschränkte und in vielen Situationen unglücklich in irgendwelchen Ecken sitzen ließ, damit niemand entdeckt, dass ihr Oberteil völlig zerknittert ist. Ich muss gestehen, dass meine Blusen nicht wirklich gut gebügelt sind, aber für einen guten ersten Eindruck reicht es allemal! Und ich stehe einfach auf scharfe Kanten in den Hosen (also nicht in Jeans, ähem).

Und: Ich liebe ordentliche Stapel!

Warum ich bügel

Der Monk in mir

2. Ok, der offizielle Bügelgrund ist oben abgehakt. Aber es gibt noch zwei andere Leidenschaften, warum ich das Bügeleisen schwinge. Nennt mich Monk!

Meine Oma hat alles gebügelt! Alles! Taschentücher, Geschirrtücher, Unterhosen, Bettwäsche (die damals aber oft auch in die Heißmangel wanderte), Puppenkleider … Ich fand das damals albern, aber ihr Argument konnte ich schon damals nicht entkräften: „Schau doch mal, wie hübsch der Stapel Geschirrtücher aussieht!“

Ja! Ich lieber fein säuberlich gestapelte Wäsche!! Ein ordentlicher Stapel Geschirrtücher macht mich glücklich. Er befriedigt gleich zwei Dinge: Meine optische Seite bekommt perfekte Ordnung und Harmonie, meine geruchliche den Duft von sauberer, warmer Wäsche. Hach.

Warum ich bügel

3. Don´t stopf ist Baby!

Ungebügelte Wäsche hat das doppelte Volumen wie gebügelte!

Viele haben mich bei meinem Bügelbeitrag ausgelacht und konnten nicht verstehen, warum ich Bettwäsche bügle. Ganz einfach: Sie passt so besser in den Schrank! Vergleicht doch mal selbst.

Warum ich bügel

UND: Gebügelte Wäsche behandelt man pfleglicher! Denn das, was man stundenlang geplättelt hat, stopft man danach nicht lieblos ins Regal, sondern schichtet es liebevoll aufeinander. Was wiederum hübscher aussieht (s. Punkt 2). Und was gibt es Schöneres als einen perfekten Kleiderschrank!

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Comments (4)

  • Anonym

    Hallo Sabine,
    du sprichst mir aus dem Herzen. Ich hasse bügeln aber das Ergebnis ist jedesmal aufs Neue toll. Man sieht sofort das Ergebnis, es riecht gut und spart Platz.
    Lg Sabine

  • Anonym

    Kenne ich - hasse ich!!!
    LG, Julia

  • Henriette

    Hallo, dieser Blogg ist wirklich spannend...Viele Dinge, die hier zu lesen sind, sind wirklich praktisch und lebensnah! Aber bitte...nur weil eine Bluse nicht 100%ig auf der Rückseite gebügelt ist, wird man zum Außenseiter und traut sich nicht, den Blazer abzulegen? Ich bin kein Mensch der jemand anderes für so etwas verurteilen würde! Wenn ich nach einem Bürotag meinen Blazer ausziehe, sieht man auch bei gebügelten Blusen am Rücken, die ein oder andere Falte. Was für ein Ideal von Frau soll denn hier abgebildet werden? Die perfekte Frau an der kein Fehl und Tadel ist? Ist der Erwartungsdruck an uns nicht schon hoch genug eine perfekte Ehefrau, Mutter, Mitarbeiterin, Freundin und Familienmitglied sein? Ich verstehe das ein gewisses Maß an Ordnung und Disziplin unabdingbar sind, aber ist es nicht auch mal herrlich verwegen mit den Kindern herumzutoben, obwohl der Haushalt dringend mal wieder einen Großputz vertragen würde? Oder man sich direkt zum Mann auf das Sofa schmeißt, ohne den Mantel auf die Garderobe zu hängen? Und genau dafür werden wir Frauen belohnt. Mit leuchtenden Kinderaugen, wenn man den Haushalt mal zurückstellt, oder der Mann, der uns mit einem anerkennenden Blick begegnet, wenn man frech auf alle Regeln und Konventionen pfeift. Ich denke eine gute Mischung macht das Leben lebenswert und keine steifen Korsetts, die uns Alleskönner Frauen einschnürrt :-) Danke für die tollen Anregungen, die hier zu finden sind, aber erinnert euch zwischendurch mal an Pippi Langstrumpf: Sei wild und frech und wunderbar! Und wer kann Pippi Langstrumpf schon widerstehen?

  • Sebastian

    Ich muss gestehen ich lege nicht nur Wert auf gut gebügelte Hemden,sondern ich bügle eigentlich sehr gerne.Meistens am Sonntagnachmittag wobei der Korb mit der Bügelwäsche recht voll ist. Neben meinen Hemden und T-Shirts bügle ich auch Jeans und Stoffhosen. Bei meinen Unterhosen bügle ich kurz drüber bevor ich sie falte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mockup all devices Masterclass (1)

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen