Plötzlicher Stromausfall und keine Kerzen zur Hand? In dieser Notlage können Wachsmalstifte als improvisierte Lichtquelle dienen – hier kommt die Anleitung für diesen cleveren Trick:
So funktioniert’s:
- Vorbereitung:
- Einen unbeschädigten Wachsmalstift (am besten dicke Variante) auswählen
- Papierhülle komplett entfernen
- Anzünden:
- Mit einem Feuerzeug oder Streichholz die Spitze des Stifts erhitzen
- Sobald das Wachs schmilzt, bildet sich eine kleine Flamme
- Brenndauer:
- Pro Stift: ca. 20–30 Minuten Licht
- Farbige Stifte brennen etwas kürzer als weiße
Wichtige Sicherheitstipps:
⚠️ Immer beaufsichtigen – die Flamme ist unkontrollierter als bei Kerzen
⚠️ Auf feuerfester Unterlage verwenden (Porzellanteller, Backblech)
⚠️ Nicht in Zugluft stellen (flackernde Flamme!)
⚠️ Nicht für Kinderzimmer geeignet
Warum das funktioniert:
Wachsmalstifte bestehen aus Paraffinwachs – dem gleichen Material wie viele Kerzen. Allerdings fehlt der stabile Docht, daher:
✓ Flamme brennt ungleichmäßig
✓ Schmilzt schneller als normale Kerzen
✓ Hinterlässt bunte Wachsflecken
Praktische Alternativen:
• Teelichter aus der Wachsreste-Box
• Öllampen mit Speiseöl (z.B. Olivenöl) und Docht aus Küchenrolle
• Taschenlampen-App nutzen