Wer kennt das nicht? Man bügelt sorgfältig, doch plötzlich zeichnet sich der Saum auf der rechten Stoffseite ab – ein echter Stil-Killer! Mit dieser einfachen Technik gehören diese unschönen Abdrücke der Vergangenheit an:
So bügelst du Säume richtig:
- Nur die Bruchkante behandeln
- Den umgeschlagenen Saum leicht anheben
- Ausschließlich die Falte (Bruchkante) bügeln – nicht den doppelt liegenden Stoff darunter
- Dampf richtig einsetzen
- Dampfbügeleisen im Abstand von 1 cm halten
- Kurze Dampfstöße geben (nicht zu nass machen!)
- Kontrollblick
- Nach jedem Bügelstrich die rechte Stoffseite prüfen
- Bei Bedarf ein Baumwoll-Tuch als Schutzschicht nutzen
Warum das funktioniert:
Textil-Physik:
- Die Bruchkante ist die einzige Stelle, die sich durch Hitze dauerhaft formen lässt
- Der doppelt liegende Saumstoff würde nur unnötig plattgedrückt werden
- So bleibt die Stoffstruktur auf der Außenseite unversehrt
Bonus-Tipps für verschiedene Stoffe:
• Dünne Stoffe (Seide, Chiffon): Nur von innen bügeln + Presslappen verwenden
• Jeans: Saum vor dem Bügeln mit Stärke besprühen – hält länger
• Wolle: Dampfstoß aus 10 cm Entfernung + niemals reiben