Ordnungsliebe zum Wochenende – Gerüche aus dem Mülleimer verbannen

Ordnungsliebe zum Wochenende
Wie sieht es in euren Mülleimern aus? Also speziell der in der Küche bekommt so einiges ab, wenn die Tüte mal reisst oder nicht richtig gezielt wird... Einfach Zeitungspapier oder etwas Katzenstreu auf den Boden des Mülleimers geben - das saugt Feuchtigkeit auf und Gerüche haben keine Chance.

Inhalt

Wie sieht es in euren Mülleimern aus? Besonders der Kücheneimer bekommt regelmäßig so einiges ab, sei es beim gemeinsamen Kochen, beim Auspacken der Einkäufe oder beim Entsorgen von Resten. Da können schon mal die Tüten reißen oder der eine oder andere Abfallartikel nicht ganz richtig gezielt werden. Das Resultat sind unschöne Flecken, unangenehme Gerüche und ein ekliger Anblick, der nicht nur dem Mülleimer, sondern auch der gesamten Küchensituation schadet.

Die Gerüche aus Mülleimer werden irgendwann immer schlimmer. Um dem entgegenzuwirken und eure Mülleimer hygienisch sauber zu halten, gibt es einige einfache, aber wirkungsvolle Tipps. Zunächst einmal könnt ihr einfach Zeitungspapier oder etwas Katzenstreu auf den Boden des Mülleimers legen. Diese Materialien haben den Vorteil, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen und somit verhindern, dass sich Flüssigkeiten ansammeln. Das ist besonders hilfreich, wenn ihr den Eimer mit nicht vollständig geschlossenen Abfällen füllt, die noch Restflüssigkeiten enthalten.

Darüber hinaus blockieren diese Materialien die unangenehmen Gerüche, die durch den Müll entstehen können. Das ist nicht nur für eure Nase angenehmer, sondern sorgt auch dafür, dass eure Küche frischer riecht. Um die Hygiene noch weiter zu verbessern, könnt ihr zusätzlich regelmäßig den Mülleimer selbst reinigen. Ein feuchtes Tuch mit Essig oder einem milden Reinigungsmittel reicht oft aus, um alle Rückstände zu entfernen.

Natürlich ist es auch wichtig, den Müll regelmäßig zu entsorgen, denn je länger er bleibt, desto mehr Gerüche können sich entwickeln. Indem ihr also nicht nur auf die korrekte Entsorgung, sondern auch auf die richtige Vorbereitung eures Mülleimers achtet, sorgt ihr für eine saubere und angenehme Küche. Ein gut geplanter Mülleimer kann einen großen Unterschied in der Hygiene und im Komfort eures Zuhauses ausmachen!

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mockup all devices Masterclass (1)

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen