Ein verbrannter Grillrost muss nicht stundenlang geschrubbt werden! Mit diesem cleveren Trick wird die Reinigung zum Kinderspiel:
- Rost einwickeln:
- Den abgekühlten Grillrost in mehrere Lagen nasses Zeitungspapier einhüllen
- Besonders verkrustete Stellen extra dick bedecken
- Einwirken lassen:
- Mindestens 1–2 Stunden warten (am besten über Nacht)
- Das feuchte Papier löst eingebrannte Reste durch die enthaltene Druckerschwärze
- Abspülen & fertig:
- Papier entfernen und Rost mit warmem Wasser abspülen
- Hartnäckige Reste lassen sich jetzt leicht mit einer Bürste lösen
Warum das funktioniert:
Die Kombination aus Feuchtigkeit und der leicht alkalischen Druckerschwärze löst Fett und Kohlereste. Besonders praktisch: Das Papier saugt die gelösten Verschmutzungen gleich auf!
Bonus-Tipps:
✓ Vor dem Einwickeln mit Backpulver bestreuen – verstärkt den Effekt
✓ Für Edelstahlroste: Danach mit Zitronensaft abreiben – glänzt wie neu
✓ Nie bei emaillierten Rost verwenden – könnte die Beschichtung angreifen
So sparst du dir lästiges Schrubben und hast mehr Zeit fürs eigentliche Grillvergnügen!