Zum Beispiel unsere Medikamentensammlung. Die zeige ich euch gleich etwas weiter unten. Aber als Erstes kommen wir zum Waschtisch, auf dem immer alles rumliegt – Kosmetika, Waschtücher, Seifen und alles, was man mal schnell fallen lässt, wenn man das Bad betritt. Er steht halt direkt an der Tür und verleitet dazu, „erst mal“ alles dort zu deponieren. Bei „erst mal“ bleibt es dann ziemlich lange … Also brauchte ich eine neue Lösung, ein neues Ablagesystem für den Waschtisch. Und hier ist das Tablett: der Organiser mit Griff von Leitz. Vielleicht ist Tablett nicht die richtige Bezeichnung, es ist eher ein „Caddy“, da es ja einen Henkel besitzt.
Es ist super praktisch und hält alles zusammen, was man in der Nähe vom Waschbecken benötigt: Seife, kleine Handtücher und Handcreme. Zum Saubermachen schiebe ich es einfach weg (oder nehme es ganz runter) und kann die Fläche ohne Probleme in einem wischen. Normalerweise muss man alle kleinen Tiegel und Töpfchen, Spender und Flaschen einzeln bewegen – das kostet Zeit und macht meist wenig Spaß.
Das neue Boxen-System Leitz MyBox®
Leitz?, machen die nicht nur Ordner und Ablagesysteme? Stimmt nicht ganz! Diesen Sommer haben Sie ein ganz neues System auf den Markt gebracht, um mehr Ordnung in den Haushalt zu bringen. Leitz MyBox® wurde für Menschen gemacht, die Wert auf Stil und Qualität legen. Die zweifarbigen Boxen aus hochwertigem, BPA-freien Kunststoff sind besonders robust und langlebig, wasserbeständig und damit leicht zu reinigen. Leitz produziert sie in fünf Farben: Weiß, Pink, Grün, Blau und Anthrazit.
Neben dem frischen Design überzeugt vor allem das durchdachte modulare System: Die Boxen mit leicht schließbarem Deckel sind in zwei Größen lieferbar, die miteinander kombiniert werden können. Zwei kleine Boxen passen perfekt auf eine große. Ein offener Ablagekorb ergänzt die Linie. Dazu gibt es jede Menge Einsätze für die Boxen, die aber natürlich auch einzeln verwendet werden können.
Heute ist der Badschrank dran!
Mir wurden die Boxen zur Verfügung gestellt, damit ich sie dort einsetzen kann, wo das Chaos zurzeit am meisten regiert. Und das war bei uns ganz eindeutig das Bad! Ich traue es mich gar nicht zu sagen, aber in unserem Badschrank sah es wirklich schlimm aus. Handtücher, Kosmetikbeutel, Waschmittel, Waschlappen und Strandtücher sorgen für ein wildes Durcheinander. Und gerade in der Urlaubszeit wurde es immer schlimmer, da jeder irgendein Schwimmbad-Handtuch oder Pfadfinder-Schnelltrocken-Tuch herauszog oder wieder hinein knuddelte.
Ja, so sieht die Wahrheit aus:
Endlich Ordnung in der Hausapotheke
Und dann war da noch die oben bereits erwähnte Hausapotheke. Sie lagerte bisher immer in einem großen roten Metallcontainer, in den ich alles hineinwarf, was zum Thema Gesundheit in unserem Haushalt zu finden war. Ihr könnt euch vorstellen, dass das nicht wirklich sinnvoll, geschweige denn ordentlich war. Und meistens ist es ja so, dass wenn es einem nicht wirklich gut geht und man auf der Suche nach einem Medikament ist, man doppelt genervt ist, wenn man nicht sofort das Fieberthermometer/die Tabletten/das Pflaster findet. Ich schmeiß dann erst mal alles aus der Box raus, wühle wild in den Sachen rum und werfe im besten Fall alles wieder hinein. Oder es bleibt auf dem Waschtisch liegen (s. oben) – ich bin ja in dem Moment bemitleidenswert krank und nicht in der Lage, ordentlich zu sein ;-).
Alles passt perfekt
Deswegen freue ich mich ganz arg, dass ich nun diesen Bereich endlich organisieren kann. Die Ordnungsboxen haben die perfekte Größe für unseren Badschrank (einem Kleiderschrank von Ikea). Die große Variante der Leitz MyBox® werden einzeln hineingeschoben, die kleineren passen zu viert in ein Schrankfach und haben auch noch in der Mitte Platz für eine kleine Aufbewahrungsschale. Geschlossen werden sie mit einem Deckel, der nur aufgelegt wird. Somit ist das Öffnen und Schließen der Behälter unglaublich leicht und mit keinem Aufwand verbunden. Wir haben die Variante weiß mit pinkfarbenem Boden. Es gibt noch die oben erwähnten anderen Farbvarianten, aber ich habe mich dafür entschieden, da sie perfekt zu unseren Handtüchern passen, die wir in Grau und in Brombeer haben.
Meine Einteilung der Medikamente
Die Hausapotheke habe ich in zwei Bereiche unterteilt: zum einen in die Rubrik „Erkältung“ und alles, was mit Hals, Nase und Ohren zu tun hat (Ohrenschmerzen, Halsweh, Schnupfen-Spray) und zum anderen in den Bereich „Bauch“ (Bauchweh, Übelkeit, Menstruationsbeschwerden, Durchfall etc.). Da wir da nicht wirklich viel von besitzen, ist der ganze andere Rest (Salben, Schmerztabletten etc.) dazu gekommen. Ich gehe mal davon aus, dass mit der Beschreibung auch der Rest der Familie sofort weiß, was er wo findet.
Hygiene-Artikel verstauen
Auf der anderen Seite stehen zwei weitere kleinere Aufbewahrungsboxen mit Deckel: Eine mit Pflastern und Binden und in der oberen Box sind alle Damen-Hygieneartikel untergebracht. Ich finde ziemlich praktisch, dass man das Tablett, dass ich euch schon gezeigt habe, in einer kleineren Version als Einsatz nutzen kann. Somit habe ich zwei Ebenen, auf den ich Sachen unterbringe. Wo ich ja immer ein bisschen misstrauisch bin: Passt der Deckel auch noch dann, wenn ein Einsatz drin ist? Ja, das funktioniert hier ganz wunderbar!
Während ich die Fotos gemacht habe, habe ich mich gefragt, wie oft wohl Tampons auf Blogs gezeigt werden und ob man das überhaupt machen kann? Nun, es gehört einfach mit zum Leben! Gerade solche Dinge werden normalerweise stiefmütterlich behandelt, aber sie existieren nun mal in unseren Haushalten und müssten organisiert werden. Also heute für euch: unsere Tampon-Sammlung.
Zwischen den vier MyBoxen steht eine kleine Aufbewahrungsschale, in dem ich unsere homöopathischen Medikamente aufbewahre. Hier versammeln sich Globuli und die Schüssler-Salze.
MyBox: Platz für Reise-Accessoires
Im oberen Teil des Schrankes bewahre ich die drei großen Boxen auf. Darin sind alle Kulturtaschen und Beutelchen untergebracht, die man so für die Reise benötigt. In den beiden oberen Kisten sind Strandtücher beziehungsweise die Handtücher, die Sophie zu den Pfadfindern mitnimmt – die schnell trocknende Variante, mit der ich mich im normalen Leben nicht so gerne abtrockne.
Ohne Aufkleber würde bei uns nichts funktionieren!
Ich habe alle Boxen mit Aufklebern versehen, die ich übrigens mit dem Leitz-Label-Drucker erstellt habe. Das geht super schnell und ich liebe ihn wirklich. Den Beitrag dazu findet ihr hier.
Durch die Etiketten kann jedes Familienmitglied sofort sehen, wo was drin ist. Also kein Wühlen mehr im Schrank, wenn das große, grüne Pfadfinder-Handtuch gesucht wird, ohne das man das Sommerlager niemals überstehen könnte. Und jeder weiß, welche MyBox eröffnen muss, wenn das letzte Bier nicht gut war. Oder der Nacken mal wieder verspannt ist.
Die letzte MyBox ist übrigens ganz unten untergebracht. In ihr sind all die Waschmittel, die man nicht immer griffbereit braucht. Also Fleckenmittel, Spezialwaschmittel, Kaschmir-Shampoo, Tennisbälle für den Trockner etc.
Und wie sieht es bei euch im Bad mit Ordnung aus? Habt Ihr besondere Orga-Tipps?
*Dieser Beitrag ist in einer wunderbaren Zusammenarbeit mit Leitz entstanden. Ihre Produkte, meine Meinung!
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
Comments (4)
Nana
Darf ich einen kleinen Tipp geben? Medikamente sollte man möglichst nicht im Bad aufbewahren, da es dort meist zu warm und zu feucht ist. Nur als kleine Anmerkung. Ansonsten traumhaft schön organisiert und eine Freude für die Augen.
Sabine
Liebe Nana, da hast du Recht! Da unser ad sehr groß ist und der Schrankbereich etwas abgetrennt, kann ich dort die Medikamente guten Gewissens lagern. Ist das Bad aber klein und feucht, dann würde ich die Boxen auch eher verlagern! LG von Sabine
Linni
Hallöchen, das ist ja wirklich eine super Idee und es sieht gleichzeitig sehr aufgeräumt aus! Liebst Linni www.linnisleben.de
Sandra
Bin gerade eher zufällig über diesen Beitrag getolpert, echt klasse umgesetzt da kann man noch viel lernen.. Die Aufbewahrungsschale ist der Hit :)