Also habe ich frohen Mutes Stofffarbe von Simplicol gekauft, die sowohl für Waschmaschine als auch für das Handfärben geeignet ist. Da ich diesen Ombre-Effekt gerne zusätzlich haben wollte, kam somit nur das Färben in einem Eimer in Frage.

Vorbereitungen zum Kissenfärben
Basis waren 2 einfache Kissen von Ikea mit einer eher rauheren Oberfläche und ein Behälter mit heißem Wasser. Darin wird die Farbe aufgelöst. Vorsicht! Das ist eine ziemlich farbintensive Angelegenheit, die gerne Flecken hinterlässt! Deswegen, die wunderbare Mülltüte im Hintergrund…
Ich habe nur 2/3 der Farbe aufgelöst, da ich einen Grauton erzeugen wollte.
Danach habe ich die Kissen abgebunden, bis wohin ich die Farbe heben wollte. Das muss sehr straff sein und kann ruhig stärkere Schnur sein, als ich sie verwendet habe.
Färben im Obre-Stil

Beim Ombré-Färben auf einem Kissen wird ein sanfter Farbverlauf erzeugt, der typischerweise von einem dunkleren Ton am unteren Rand allmählich zu einer helleren Nuance am oberen Rand übergeht. Man taucht den Stoff dabei schrittweise in die Farbflüssigkeit, um die gewünschten Abstufungen zu erzielen. Das Ergebnis ist ein moderner, künstlerischer Look, der dem Kissen eine besondere Tiefe und Dynamik verleiht. Diese Technik ist perfekt, um einzigartige Akzente in der Wohnraumgestaltung zu setzen und alte Kissenbezüge kreativ aufzuwerten.
Also Handschuhe an und los geht’s! Die unterste Partie war ca zwei Minuten drin, dann habe ich sie ein Stück nach oben gezogen. Den Vorgang habe ich 2x wiederholt. Insgesamt waren die beiden Kissen ca. 25 Minuten im Farbbad
Unten links auf dem Bild seht ihr, wie ich alles fotografisch dokumentiere – leider rutschte genau dabei das zweite Kissen komplett in die Farbe.
Tja, Pech gehabt. Das Ergebnis zeige ich gleich.

Dann aufhängen zum Trocknen. In dem Zustand, fand ich das Kissen grandios! Leider verliert es ein bisschen an Farbbrillanz nach dem Waschen, das noch bei 40 Grad folgt.

Ich bin ganz glücklich über das Ergebnis! Sie passen ganz wunderbar auf das “Pfeffer-und-Salz”-Sofa. Das zweite Kissen, das komplett gefärbt wurde, hat eine weiße Batiklinie, wo es abgebunden war. Und wenn ich sie so auf dem Sofa liegen sehe, gefallen sie mir im Zusammenspiel sehr gut!

Comments (4)
Dekotante Rockmyhome
Sehr sehr schön ... Das 2 Kissen mit der Batiklinie gefällt mir auch sehr gut! Lg Desiree
busybee
ja, manchmal hilft der Zufall...
Noch mal danke für die Idee und bis demnächst!
Veronika Fischer
Ich finde auch sie machen sich gut auf dem Sofa. Ich habe das auch mal ausprobiert, u. a. mit einem Schal und shirt. Ist wirklich easy. Ergebnis gibt es auch auf meinem Blog zu bewundern.
Lia
Hi,super Idee und sieht gut aus!Klasse finde ich auch eurenBlog,hab ihn grad für mich entdeckt :)Lieben GrußLia