MacGyver, jede Menge Wäscheklammer-Tricks und eine Ankündigung

Wäscheklammern im Urlaub nicht vergessen
Manchmal renne ich echt die ganze Zeit nur selbst hinter mir her. Und 2017 war das besonders schlimm! Tatsächlich habe ich nämlich im Urlaub eine ganze Menge Filme für euch gedreht und noch nicht einen davon gezeigt! Asche auf mein Haupt!

Inhalt

 

Waescheklammer im Urlaubsgepaeck

Und weil das Wetter so unglaublich trüb und nass ist, habe ich mir gedacht, dass ihr euch vielleicht über ein paar Bilder aus der Sonne freuen werdet! Thematisch passt es nämlich ganz wunderbar, denn es geht um meine Checklisten. In diesem Fall zwar um meine Urlaubscheckliste, die Ihr HIER findet, aber es ist auch die perfekte Ankündigung meines Buches, das nächste Woche erscheinen wird. Da werdet Ihr Checklisten für alle Lebenslagen finden! Sorry, aber ich musste das hier noch mal erwähnen, weil ich wirklich unglaublich stolz auf dieses Werk (Checklisten für alle Lebenslagen: Behalte den Überblick! Alle Checklisten zum Heraustrennen und als Download)* bin!

Checklisten für alle Lebenslagen

Dieses Buch ist für mich weit mehr als nur eine Ansammlung von To-Do-Listen. Es ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung im Bereich Organisation und ein Versuch, die Essenz dessen, was ein geordnetes Leben ausmacht, zu destillieren. Es entstand aus dem Bedürfnis, anderen Menschen, die sich ähnlich wie ich manchmal verzetteln, ein praktisches Werkzeug an die Hand zu geben. Von der Reisevorbereitung über den Umzug, die Haushaltsführung, die Eventplanung bis hin zur Bewältigung des Büroalltags – jede Lebenslage, die Struktur erfordert, findet in diesem Buch eine konkrete Anleitung. Es geht nicht darum, das Leben zu verkomplizieren, sondern es zu vereinfachen, indem man wiederkehrende Aufgaben systematisiert. Die Möglichkeit, die Checklisten herauszutrennen oder als Download zu erhalten, macht sie zu einem dynamischen Begleiter, der sich den individuellen Bedürfnissen anpasst. Dieses Buch ist ein Plädoyer für mehr Gelassenheit im Alltag durch klare Strukturen und eine Hommage an die Macht des abgehakten Punktes.

Die Kraft von Checklisten: Warum sie unser Leben einfacher machen

Die Erfahrung mit der Wäscheklammer war nur ein kleines Mosaiksteinchen in der größeren Erkenntnis, wie Checklisten unser Leben transformieren können. Eine Checkliste ist weit mehr als nur eine einfache Liste von Punkten; sie ist ein mächtiges Werkzeug zur Fehlervermeidung, zur Effizienzsteigerung und zur Reduzierung mentaler Belastung.

  • Fehlervermeidung: Gerade bei komplexen oder seltenen Aufgaben (wie dem Packen für einen Urlaub) helfen Checklisten, wichtige Schritte nicht zu vergessen. Piloten, Chirurgen und Ingenieure verlassen sich täglich auf Checklisten, weil sie menschliche Fehler minimieren.

  • Reduzierung mentaler Last: Wenn Aufgaben auf einer Liste stehen, müssen wir sie nicht ständig im Kopf behalten. Das entlastet unser Gehirn und schafft mentalen Raum für Kreativität und Fokus auf andere Dinge. Das Gefühl, etwas vergessen zu haben, schwindet.

  • Effizienzsteigerung: Eine Checkliste gibt eine klare Reihenfolge vor und ermöglicht es, Aufgaben systematisch abzuarbeiten. Das beschleunigt den Prozess und spart Zeit.

  • Förderung der Selbstständigkeit: Besonders für Kinder können Checklisten ein hervorragendes Werkzeug sein, um Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen, sei es beim Packen des Schulranzens oder beim Aufräumen des Zimmers.

  • Dokumentation und Wiederholbarkeit: Eine gute Checkliste kann immer wieder verwendet werden und dient als Blaupause für zukünftige ähnliche Aufgaben. Man muss das Rad nicht ständig neu erfinden.** Checklisten sind im Kern eine Form der Externalisierung von Informationen. Statt alles im Gedächtnis behalten zu müssen, lagern wir das Wissen in ein zuverlässiges System aus. Das schafft Vertrauen und gibt uns die Gewissheit, dass nichts Wichtiges vergessen wird. Ob es um die tägliche Morgenroutine, die Vorbereitung eines wichtigen Meetings oder die Planung einer Familienfeier geht – eine passende Checkliste kann Wunder wirken.**

Checklisten im Alltag: Von der Urlaubsplanung bis zur täglichen Routine

Die Anwendungsbereiche von Checklisten sind nahezu unbegrenzt und reichen weit über die Urlaubsplanung hinaus. Mein Buch “Checklisten für alle Lebenslagen” widmet sich genau dieser Vielfalt. Hier ein paar Beispiele, wie Checklisten den Alltag strukturieren können:

  • Haushaltsführung: Eine Checkliste für den Wocheneinkauf, den Frühjahrsputz, die monatliche Wartung von Geräten oder das Aufräumen einzelner Räume.

  • Elternschaft: Packlisten für Kita und Schule, Routinen für den Morgen oder Abend, Listen für Kindergeburtstage oder Arztbesuche.

  • Berufsleben: Checklisten für die Vorbereitung von Präsentationen, die Durchführung von Projekten, die Delegation von Aufgaben oder das Onboarding neuer Mitarbeiter.

  • Gesundheit & Fitness: Listen für Workout-Pläne, Essensvorbereitung (Meal Prep), Medikamenteneinnahme oder Arzttermine.

  • Finanzen: Monatliche Budget-Checklisten, Listen für die Steuererklärung oder die Überprüfung von Rechnungen.

  • Notfallvorsorge: Checklisten für einen Notfallkoffer, wichtige Dokumente bei Naturkatastrophen oder einen Evakuierungsplan.

  • Freizeit & Hobbys: Listen für die Vorbereitung eines Gartenprojekts, die Pflege eines Haustieres oder die Organisation eines Events. Die Implementierung von Checklisten erfordert anfangs etwas Disziplin, doch die positiven Auswirkungen auf die Produktivität und das Stresslevel sind enorm. Man gewinnt Zeit, die man vorher mit Suchen, Vergessen oder Nacharbeiten verbracht hat, und kann sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt.

Checklistenbuch Wäscheklammer TrickUnd was hat das mit einer Wäscheklammer zu tun?

Ihr werdet euch vielleicht etwas wundern, warum hier die ein oder andere Wäscheklammer abgebildet ist – schaut euch den Film an! Die Wäscheklammern haben nämlich eine ganz besondere Geschichte: Auf meiner ersten Checkliste für den Urlaub fehlten sie nämlich. Eine Leserin wies mich darauf hin und irgendwie war das der Ausschlag, mich ein bisschen mit ihnen auseinander zu setzen. Und siehe da: Sie sind die MacGyver der Reise! Vom Handyhalter bis zum Tütenclip – bitte nie mehr zuhause vergessen! Ich habe euch mal die besten Verwendungsmöglichkeiten zusammengestellt.

Diese kleine Episode mit der Wäscheklammer ist symptomatisch für die kleinen Details, die oft übersehen werden, aber einen großen Unterschied machen können. Die Wäscheklammer – ein unscheinbares Alltagsobjekt, das in seiner Einfachheit und Vielseitigkeit oft unterschätzt wird. Doch gerade auf Reisen, wo der Platz begrenzt und die Notwendigkeit kreativer Lösungen groß ist, entfaltet sie ihr volles Potenzial. Sie wurde zum Sinnbild für die Erkenntnis, dass effektive Problemlösung oft nicht in komplexen Geräten, sondern in der cleveren Nutzung einfacher Dinge liegt. Diese kleine Anekdote verdeutlicht auch, wie wichtig Feedback ist und wie selbst die vermeintlich banalsten Hinweise zu großen Erkenntnissen führen können.

Die Wäscheklammer: Der MacGyver der Reise – Konkrete Anwendungstipps

Die Bezeichnung “MacGyver der Reise” ist keine Übertreibung, wenn man die unzähligen Einsatzmöglichkeiten einer einfachen Wäscheklammer auf Reisen betrachtet. Sie ist klein, leicht und unglaublich vielseitig. Hier sind einige meiner Lieblingsanwendungen, die ich im Laufe meiner Reisen entdeckt und perfektioniert habe, teilweise angeregt durch die geniale Leserin:

Der Handtuchhalter: In vielen Hotels fehlen oft genügend Haken, um Handtücher aufzuhängen. Eine Wäscheklammer über eine Stange oder den Bademantelhaken gehängt, hält das Handtuch sicher und ermöglicht schnelles Trocknen.

Der Vorhang-Zusammenhalter: Lichtdurchlässige Vorhänge im Hotelzimmer können den Schlaf stören. Mehrere Wäscheklammern können die Vorhänge fest zusammenhalten und so für Dunkelheit sorgen.

Der Tütenverschluss: Egal ob Chips, Kaffee oder offene Lebensmittelpackungen – eine Wäscheklammer verschließt sie luftdicht und hält den Inhalt frisch. Ideal, um Krümel im Koffer zu vermeiden.

Der Kabelorganisator: Um Lade- oder Kopfhörerkabel auf dem Nachttisch oder im Rucksack zu bändigen, kann eine Wäscheklammer sie zusammenhalten oder am Tischrand fixieren, damit sie nicht herunterfallen.

Not-Wäschetrockner: Für kleine Wäschestücke wie Socken oder Unterwäsche, die im Hotelzimmer gewaschen wurden, bietet die Wäscheklammer eine einfache Möglichkeit, sie an einem Kleiderbügel, einer Leine oder sogar einem Stuhl zum Trocknen aufzuhängen.

Der Notizhalter/Bookmark: Um wichtige Notizen am Reiserucksack zu befestigen oder als kreatives Lesezeichen im Reiseführer.

Der Handyhalter (provisorisch): Zwei Wäscheklammern können geschickt zusammengefügt werden, um einen improvisierten Ständer für das Smartphone zu bauen – perfekt für lange Zugfahrten oder das Ansehen von Filmen im Bett.

Reparaturen aller Art: Als provisorischer Clip für gerissene Reißverschlüsse, als Fixierung für lose Stoffteile oder als Halterung für Kleinteile bei improvisierten Reparaturen.

Diese kleinen Helfer sind so unscheinbar, doch ihre Fähigkeit, in den unterschiedlichsten Situationen Abhilfe zu schaffen, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Reisecheckliste. Es ist die pure Verkörperung von “Form folgt Funktion” in ihrer einfachsten und effektivsten Ausprägung.

 

Mehr Zeit

Meine persönliche Reise von der Planung zur tatsächlichen Umsetzung, vom Chaos zur Checkliste, war ein wichtiger Lernprozess. Sie hat mir gezeigt, dass es nicht immer die großen, revolutionären Ideen sind, die den Unterschied machen, sondern oft die konsequente Anwendung einfacher, bewährter Methoden. Die Urlaubscheckliste und die vielseitige Wäscheklammer waren dabei nur der Anfang. Mein Buch “Checklisten für alle Lebenslagen” ist das Destillat dieser Erfahrungen und soll euch ermutigen, eure eigenen Prozesse zu hinterfragen und zu optimieren. Es ist eine Einladung, die Kontrolle über euren Alltag zurückzugewinnen, weniger Zeit mit Suchen und Stress zu verbringen und mehr Raum für das zu schaffen, was euch wirklich wichtig ist. Beginnt noch heute – vielleicht mit dem Anlegen einer kleinen Checkliste für eure nächste Reise. Oder dem Entdecken der vielfältigen Talente einer einfachen Wäscheklammer. Jeder kleine Schritt zählt auf dem Weg zu einem entspannteren Leben.

Habt Ihr euch etwas, was IMMER, IMMER mit in den Urlaub muss, weil es so praktisch ist?

MerkenMerken</span>

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Comments (2)

  • karo

    Hilfe ...ich finde meine Wäscheklammern nicht .... jetzt wo ich weiss wie ich mein handy hinstelle ;o))) danke alltägliches wieder neu zu betrachten Karo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mockup all devices Masterclass (1)

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen