Huch, es ist ja schon Dezember und die Wetter-App meldet so langsam kommenden Frost. Also wird es Zeit, den Balkon einzumotten und den Pflänzchen in den Winterschlaf zu begleiten. Ich weiß, ich weiß, das ist vielleicht ein bisschen spät für den ein oder anderen, aber hier im Rheintal ist es immer einen Tick wärmer als im restlichen Deutschland und so vergesse ich ganz oft, dass es woanders schneien kann, während ich noch im Shirt auf dem Balkon rumwurstel. In diesem Beitrag habe ich euch vor ein paar Jahren schon mal verraten, was ich mit unserem Balkonzubehör vor dem Winter mache und hier zeige ich euch meine Aufbewahrung für den Winter.
Nun geht es an die Pflanzen
Ich liste euch mal auf, was ich alles gemacht habe:
Für den Winter im Freien eignen sich nur winterharte Kübelpflanzen. Obwohl eine Pflanze „winterhart“ ist, bedeutet das jedoch nicht immer, dass sie ohne Schutz starken übersteht. Oft mögen sie keine starken Temperaturschwankungen (tagsüber wärmt die Sonne den Blumentopf nachts herrscht Frost).
Sucht einen geschützten und schattigen Standort, um diese Extreme zu vermeiden. Nun werden die Pflanzen kuschelig eng zusammengerückt und dicht an einer Hauswand platziert.
Kräuter überwintern
Die meisten meiner Kräuter sind nicht winterhart und auch nicht winterfest. Winterfest bedeutet, dass eine Pflanze Temperaturen rund um den Gefrierpunkt nur kurz aushält und ein mildes Klima zum Überleben im Freiland benötigt. Winterharte Kräuter vertragen dagegen auch Frost bis minus 15 oder gar minus 22 Grad.
Einzig mein Rosmarin ist winterhart und darf draußen bleiben. Basilikum und andere mediterrane Kräuter auf dem Balkon haben den Herbstanfang schon nicht gut verkraftet und so wandern nur ein paar wirklich harte Gesellen in ihr helles und kühles Winterquartier in der Wohnung.
Mein Lavendel wird an die Hauswand gerückt und bekommt demnächst noch einen Vlies als Mäntelchen umgebunden – aber dazu später mehr!
Zierpflanzen und Blumen
Last call fort he Frühblüher: Wenn ihr im Frühjahr Narzissen, Schneeglöckchen, Krokusse oder anderer Frühblüher in euren Balkonkästen begrüßen möchtet, dann müssen vor dem Frost die Zwiebeln in die Erde.
Zweijährigen Blumen, die auch im nächsten Frühjahr wieder blühen sollen, bekommen eine Schutzschicht aus Tannen- oder Fichtenzweigen.
Schutzmäntelchen für meine Pflanzen
Obwohl die Pflanzen nun zusammengekuschelt an der Hauswand stehen, benötigen die meisten Kübelpflanzen in unseren Breiten mehr als nur einen günstigen Standort, um Erfrieren zu vermeiden. Also benötigen sie noch zusätzlichen Schutz, sowohl gegen Kälte von unten als auch rund um den Kübel herum. Erst einmal werden die Abflusslöcher frei gemacht, die im Sommer oft zu wuchern, um Staunässe zu verhindern.
Nun geht es ans Einpacken – dafür kann man folgende Methoden wählen:
- Tannengrün um den Kübel wickeln und mit Draht befestigen
- Winterschutzmatten aus Schafwolle, Jute oder Kokosgewebe
- einen Jutesack 10 cm hoch mit Laub füllen, den Topf reinstellen und bis 10 cm über der Erde mit Laub auffüllen
- Luftpolsterfolie für besonders harte Winter
Überwintern im Haus
Aber gibt es aber einige Kandidaten, die gerne drinnen überwintern möchten. Bei mir sind das beispielsweise alle Zitrus- und Mandarinenbäumchen. Aber beachtet: Die „Temperatur-Leidensfähigkeit“ von Pflanzen ist jedoch ziemlich unterschiedlich, weswegen sie auch verschieden lange draußen bleiben können.
Bevor sie rein dürfen, bekommen sie jedoch noch ein bisschen Wellness. Da Pflanzen zum Herbst hin ihren Stoffwechsel verlangsamen, sollte man bei Kübelpflanzen Ende September das Düngen einstellen, damit man ihnen eine optimale Winterpause ermöglicht. Nun bekommen sie einen Gesundheitscheck, da nur gesunde Pflanzen mit hineinegenommen werden. Im Winterquartier könnten andere Pflanzen angesteckt werden und Schädlinge sich weiter verbreiten.
Abgestorbene Pflanzenteile entfernen und die Pflanze ca. um ein Drittel zurückschneiden. Achtung: Nicht zurück schneiden sollte man Pflanzen, die bereits dieses Jahr die Blütenanlagen fürs nächste Jahr gebildet haben (z.B. Oleander).
Jetzt geht’s rein!
Optimal ist ein Raum, wo durchweg Temperaturen zwischen 5 bis 10 Grad herrschen. Das könnte ein unbeheizter Wohnraum, der Keller, ein Gartenhau, die Garage oder ein Treppenhaus sein. Als Faustregel gilt: Je mehr Licht das Überwinterungs-Quartier bietet, desto wärmer darf es sein. Je dunkler, desto kühler! Warum das so ist? Wenn die Pflanzen wenig Licht bekommen, werden sie durch kühle Temperaturen darin unterstützt, ihren Stoffwechsel herunter zu fahren. Ist es warm und dunkel, dann können sie dies nicht und sie treiben kränkliche lange Triebe aus.
Pflanzen, die ihre Blätter nicht abwerfen, brauchen auch im Winter Licht, da sie weiterhin Photosynthese betreiben.
Meine Zitrone und Mandarine mögen am liebsten kühle 5 bis 10 Grad und möglichst viel Licht.
Pflanzen aus den Subtropen mögen 12 bis 18 Grad. Schaut im Internet nach: Da gibt es Tabellen, wie warm oder kalt, hell oder dunkel es eure Pflanze am liebsten mag!
Pflege & Wellness im Winter
Stehen unsere grünen Freunde drinnen, dann benötigen sie auch hier ein bisschen Zuwendung.
Wasser: Je heller und wärmer eine Pflanze steht, desto mehr Stoffwechsel findet statt. Das heißt, sie benötigt sie auch häufiger Wasser. Dunkle Pflanzen entsprechend weniger. Als Faustregel gilt: Je nach Standort einmal pro Woche bis einmal alle 14 Tage bis drei Wochen gießen. Und es sollte nur immer nur dann gegossen werden, wenn der Erdballen schon weitgehend trocken ist. Wenn man sie zu viel gießt, ist die Gefahr groß, dass sie faulen.
Und dann schaut ihr bitte regelmäßig nach Krankheiten und den Befall mit Schädlingen. Die Überwinterungszeit ist für viele Pflanzen kein Wellnessurlaub und stresst sie. Apropos Stress: Drehen und Umstellen macht den Pflanzen keinen Spaß. Also lasst sie ganz in Ruhe an ihrem Platz stehen!
Wer gar keine passende Räumlichkeit für die Überwinterung hat. Kann auf den Gärtnereien zurückgreifen, die einen Überwinterungsservice anbieten.
Und der ganze Rest
Unser Balkon besteht natürlich nicht nur aus Pflanzen, sondern beherbergt auch Möbel und Deko. Alles, was dekorativ ist, kommt rein: Windlichter und co drehen eine Runde in der Spülmaschine und werden dann weggeräumt. Outdoorteppiche einrollen und Balkonmöbel in den Keller stellen. Geht es euch so wie mir, dann müssen die Möbel wegen Platzmangels leider draussen bleiben. Damit sie keinen Schaden nehmen, werden sie gut eingepackt. Wir nehmen dafür ganz simple Plane, in die wir unseren tisch und die Stühle einwickeln.
MerkenMerkenMerkenMerken
MerkenMerkenMerkenMerken
Comments (3)
Pingback: Den Balkon winterfest machen | mein-kleiner-garten
Mandy
Zuerst möchte ich dir gerne einen schönen 2. Advent wünschen. Und JA, das WLAN Problem haben wir auch. In der Stube und Kinderzimmer ist "tote Hose". Die Nachbarin würde sich bestimmt auch über WLAN freuen, dann käme ihr Enkel öfter zu Besuch ;-) Bei Facebook Folge ich dir übrigens auch.
Michaela
Ich habe seit einigen Jahren einen Zitronenbaum, den ich immer in der Wohnung überwintern möchte. Das geht auch einige Wochen gut, doch dann bekommt er meist kleine Mücken. Leider habe ich keinen Platz an dem es "kühl" genug zum überwintern ist. Im Frühling geht es ihm dann wieder gut am Balkon. Liebe Grüße aus dem winterlichen Kärnten, Michaela