Ordnungsliebe zum Wochenende – Aufkleber auf Kinderzimmertüren

Ordnungsliebe zum Wochenende
Irgendwann ist es soweit: das Kind möchte die Zimmertür "verschönern". Und schwupps, habt ihr Aufkleber auf Kinderzimmertüren.

Inhalt

Ob von Dekorationsaufklebern, Kindermotiven oder sogar Preisen – Aufkleber sind oft auf Kinderzimmertüren und Wänden zu finden und können eine wahre Plage sein. Wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden, können sie bleibende Schäden hinterlassen oder unschöne Rückstände erzeugen. Doch es gibt einfache Lösungen, um Schäden zu vermeiden und die Entfernung zu erleichtern!

Aufkleber auf Kinderzimmertüren: Die Folienmethode

Eine geniale Methode, um eure Türen und Wände vor solchen „Kleberesten“ zu schützen, ist die Verwendung von Klarsichtfolie. Ihr könnt einfach ein großes Stück Klarsichtfolie (oder dicke Folie aus dem Baumarkt) auf dem Türblatt oder an der Wand anbringen. Die Folie fungiert als Barriere und verhindert, dass der Aufkleber direkt mit der Oberfläche in Kontakt kommt. So lassen sich die Aufkleber mühelos wieder entfernen, ohne dass der Lack oder die Wand beschädigt wird. Und wenn ihr die Folie irgendwann ganz wieder abnehmen wollt, habt ihr außerdem keinen langen Reinigungsprozess vor euch.

Aufkleber auf Kinderzimmertüren: Die Essig-Methode

Falls ihr jedoch bereits mit alten Aufklebern konfrontiert seid und die Idee zu spät kommt, ist das kein Grund zur Sorge. Es gibt effektive Methoden, um selbst hartnäckige Aufkleber rückstandslos zu beseitigen. Ein bewährtes Hausmittel ist Essig. Streicht die alten Aufkleber mehrmals mit Essig ein und lasst ihn einwirken. Der Essig löst den Kleber auf, sodass ihr die Aufkleber anschließend vorsichtig abreiben könnt.

Oder doch lieber mit dem Fön?

Für noch bessere Ergebnisse könnt ihr zusätzlich einen Fön benutzen. Die durch die Wärme erzeugte Hitze hilft, den Kleber noch schneller zu lösen, sodass ihr die Aufkleber in kürzester Zeit entfernen könnt.

Mit diesen Tipps sorgt ihr nicht nur dafür, dass eure Türen und Wände in einem einwandfreien Zustand bleiben, sondern spart euch auch Zeit und Mühe beim Entfernen von unerwünschten Aufklebern. Die Kombination von proaktiven Schutzmaßnahmen und effektiven Reinigungstechniken macht den Umgang mit Aufklebern mühelos. So könnt ihr eure Räume kinderleicht nach eurem Geschmack gestalten, ohne euch um bleibende Schäden sorgen zu müssen!

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mockup all devices Masterclass (1)

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen