ORDNUNGSLIEBE ZUM WOCHENENDE – Zerbrochene Gläser nicht im Altglas entsorgen

Ordnungsliebe zum Wochenende
Freitags dann noch ein kleiner Tipp, ein cooler Trick oder eine wunderbare Inspiration für einen ordentlichen Start ins Wochenende... In den Altglas-Container gehören Wein- und Sektflaschen ebenso wie Gurken-, Senf-, Marmeladen- oder Wurstgläser – das wissen wir alle.

Inhalt

Richtig Glas entsorgen – was gehört in den Altglascontainer?

Die meisten von uns wissen, dass Weinflaschen, Sektflaschen und leere Gurkengläser in den Altglascontainer gehören. Doch es gibt wichtige Ausnahmen, die man kennen sollte, um das Recycling nicht zu stören.

Der entscheidende Unterschied liegt in der Glasart: Verpackungsglas für Lebensmittel und Getränke wird bei hohen Temperaturen eingeschmolzen und zu neuem Glas verarbeitet. Trinkgläser, Spiegel oder Fensterglas haben jedoch eine andere chemische Zusammensetzung und einen abweichenden Schmelzpunkt. Werden sie fälschlicherweise im Altglascontainer entsorgt, kann dies den Recyclingprozess beeinträchtigen und die Qualität des recycelten Glases mindern.

Das darf in den Altglascontainer:

  • Wein-, Sekt- und Spirituosenflaschen (ohne Verschlüsse)
  • Gurken-, Marmeladen- und Senfgläser (leicht ausgespült)
  • Wurst- und Saucengläser (Deckel gehören in den Gelben Sack)

Das gehört nicht hinein:

  • Trinkgläser wie Weingläser oder Vasen (enthalten oft Blei oder Bor, gehören in den Restmüll)
  • Spiegel- oder Fensterglas (aufgrund der Beschichtung und Materialeigenschaften)
  • Keramik, Porzellan oder Steingut (können das Altglas verunreinigen)

Warum korrekte Trennung wichtig ist und du zerbrochenes Glas entsorgen musst:
Glasrecycling spart Energie und schont natürliche Rohstoffe – allerdings nur bei richtiger Sortierung. Schon kleine Fehlwürfe können ganze Chargen für das Recycling unbrauchbar machen. Im Zweifelsfall sollte man daher besser den Restmüll nutzen, anstatt das Altglas zu verunreinigen.

Ein praktischer Hinweis: Die farbliche Trennung in Weiß-, Grün- und Braunglas sollte beachtet werden, während Metalldeckel und Verschlüsse separat im Gelben Sack entsorgt werden. Diese einfachen Maßnahmen tragen wesentlich zu einem effektiven Recyclingprozess bei.

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mockup all devices Masterclass (1)

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen