Wer hätte gedacht, dass der Alleskönner Essig nicht nur in der Küche, sondern auch beim Reinigen und Desinfizieren glänzt? Also warum nicht Essig zum Entkeimen nutzen? Keime, die sich auf Oberflächen ansammeln, haben gegen die Säure im Essig nämlich keine Chance!
Warum das so gut funktioniert:
Essig enthält Essigsäure – ein natürliches Desinfektionsmittel, das Bakterien, Viren und sogar Schimmel effektiv bekämpft. Durch das Erhitzen verstärkt sich dieser Effekt noch, denn die Kombination aus Säure und Hitze zerstört die Zellstrukturen der Keime. Gleichzeitig löst Essig Kalk- und Eiweißrückstände, die oft ein Nährboden für Bakterien sind.
So einfach geht das Entkeimen mit Essig
- Mischen: 1 TL Essig auf ½ Liter Wasser geben
- Aufkochen: Die Flüssigkeit zum Kochen bringen
- Auswaschen: Schnuller, Saugkappen, Gummidichtungen oder Kunststoffdeckel für 3–5 Minuten darin auskochen – und schon sind sie hygienisch sauber!
Extra-Tipp: Für empfindliche Gegenstände (z. B. Baby-Schnuller) reichen auch 60°C – die Säure wirkt schon bei niedrigeren Temperaturen!
Perfekt für alle, die ohne aggressive Chemie auskommen wollen. Probier’s aus – deine Küchenhelfer werden’s dir danken!
Comments (1)
Julia
Ich mag die Freitagstipps, aber manchmal kann ich es nicht lassen, solche Hausmittelchen zu hinterfragen. Dass die Dinge steril werden, dürfte wohl am Auskochen liegen, nicht an der Säure, zumindest nicht in dieser Verdünnung. In normalem Essig ist ca. 5% Essigsäure drin. Bei einem Teelöffel auf 5 dl Wasser sind da am Schluss noch etwa 0.01% Säure da, das hat auf den pH-Wert nahezu keine Auswirkungen mehr. Funkionieren würde es wohl bei purem Essig, aber dann wird das Kind den Schnuller wohl verweigern...LG, Julia