Ordnung in der WG: In 7 Schritten zu einer harmonischen, aufgeräumten WG

Ordnung in WG
WG-Leben ist einiges – vor allem Gemeinschaft und Zusammenhalt. Im besten Fall habt ihr Mitbewohner, die für euch wie eine kleine Familie sind. Man teilt so einiges: Nicht nur den gemeinsamen Wohnraum, sondern auch Teile des Alltags und viele Momente zusammen. Jede Konstellation des Zusammenlebens ist anders, da jeder Mensch auf seine eigene Art und Weise tickt und so hat auch jeder andere Ansichten über Ordnung und das Putzen und ganz besonders über die Motivation dann tatsächlich mal einen Staubwedel in die Hand zu nehmen oder den Staubsauger anzuschmeißen.

Inhalt

von Carlotta Ritsert

Nach dem Essen abspülen? Für manche ein Must-Do, für manche zu anstrengend. Oder Haare im Auffangsieb der Dusche, die Geschirrhandtücher und der Duschvorleger, die mal wieder in die Waschmaschine könnten und so weiter und so fort. (Never ending story wie ihr seht)

Ordnung in der WG

Aber wenn es ums Aufräumen oder Putzen geht ist jeder ganz schnell in seinem Zimmer verschwunden. Gerade im WG-Leben hat man so viele Aufgaben, die erledigt werden müssen. Fühlt sich niemand dafür verantwortlich, macht es auch niemand – so einfach ist das. Das kann dann aber ganz schnell zu einer versifften Bude führen, und ganz ehrlich: niemand will sich drei Stunden ans Putzen machen, wenn sich die Eltern ankündigen, oder?

Ordnung in WG

Daher ist es unglaublich wichtig, dass ihr euch Maßnahmen überlegt, wie jeder seinen Anteil leisten kann.

Denn in einem sauberen und aufgeräumten Zuhause lässt es sich nicht nur angenehmer leben, vor allem muss man kein Bauchweh haben (und eine riesen Putz-Aktion starten), wenn sich Besuch ankündigt.

Eine gewisse Grundordnung ist hier also sehr von Vorteil – alles schön und gut, aber wie gehe ich das an?

Schritt 1: Kommunikation!

  • Dich stört etwas? Dann sprich es an! Denn nichts
    ist unharmonischer als unausgesprochene Themen, die aber im Raum stehen. Das
    lädt sich so lange auf, bis die Bombe irgendwann explodiert und es in einer
    unschönen Auseinandersetzung endet.

Schritt 2: Termin

  • Macht einen Termin aus, an dem alle können.
  • macht es euch gemütlich –zum Beispiel mit einem
    Tee oder einem leckeren Gläschen Wein

Schritt 3: Diskussion

  • Sprecht darüber, was euch stört
  • schlage Maßnahmen vor, wie ihr diese Unbefindlichkeiten
    beseitigen könnt
  • Ganz wichtig: achtet darauf, dass jeder zu Wort
    kommt und seine Meinung zu den Vorschlägen äußern kann

Schritt 4: Planen, Planen, Planen

  • Beispiel: Erstellt einen Putzplan in den ihr
    alle Aufgaben eintragt, die wöchentlich erledigt müssen und teilt die Aufgaben
    gerecht auf.
  • Hier könnt ihr variieren: Entweder ihr rotiert
    jede Woche, oder wenn einer von euch zum Beispiel ein unglaublich großer Fan
    vom Badputzen ist und die andere Küche putzen bevorzugt, legt ihr Aufgaben auf
    eine Person fest

Schritt 5: Due-Date für die Ordnung in der WG

  • Macht am besten einen Zeitraum in der Woche
    fest, bzw. ein Due-Date, an dem die Aufgaben erledigt sein müssen
  • Es macht zum Beispiel keinen Sinn, wenn
    Mitbewohner A am Sonntag das Bad putzt und Mitbewohner B das gleiche einen Tag
    später am Montag der Folgewoche 😉
  • Falls jemand von euch Probleme mit dem Einhalten
    von Terminen hat, könnt ihr euch Maßnahmen überlegen was passiert, wenn dieses
    Datum nicht eingehalten wird, denn nichts ist nerviger als jemanden wöchentlich
    an seine Aufgaben zu erinnern!
  • Als Idee: Als „Strafe“ muss man bei versäumtem
    Putzen für die anderen Kochen oder einen Kuchen backen, alternativ kann man
    auch pro Tag, der ungeputzt ins Lande zieht, 1€ in die WG-Kasse einbezahlen

     das gesammelte Geld
    kann dann für eine gemeinsame Aktivität genutzt werden
Ordnung in WG

Schritt 6: Visualisieren

  • Ganz wichtig: Macht den Plan für die Ordnung in der WG nicht nur mündlich fest, sondern haltet das ganze fest!!
  • Sonst kann es zu unschönen Meinungsverschiedenheiten kommen
  • Am besten erstellt ihr eine Tabelle (wer sich verkünsteln will per Hand, oder für die Digital Natives auf dem Computer mit einer Tabelle)
  • Hier muss sich dann auch jeder abhaken, der seine Aufgabe erledigt hat, um den Überblick zu wahren

Schritt 7: Ausnahmen

  • Ausnahmen könnt ihr entweder im Voraus
    absprechen oder spontan entscheiden
  • Wenn z. B. jemand in den Urlaub oder in die
    Heimat fährt: macht aus ob ihr euch dann das Putzen zwischen den andern daheim
    geblieben Mitbewohnern aufteilt, oder ob ihr das Putzen auf Anfang der nächsten
    Woche verlegt, oder ob jemand anderes für euch putzt
  • Ganz wichtig ist die Kommunikation dabei! Sagt
    wenn ihr es nicht schafft, dann kann man besser nachvollziehen und planen

Tipp für mehr Ordnung in der WG:

Aufgaben wie Kompost/ Bio-Müll rausbringen sollte je nach Konsum vielleicht mehr als 1x die Woche passieren 😉 hier könnt ihr pro Woche ein Müll-Team beauftragen, dass sich darum kümmert und ein offenes Auge für den Müll in der jeweiligen Woche hat

Und natürlich hilft es ungemein, wenn ihr hinter euch herräumt. Ein Beispiel für einen Putzplan findet ihr hier:

Ordnung in WG

Viel Spaß beim Planen und Putzen!

Und wer noch genaue Anregungen benötigt, was er wie putzen soll, der findet hier die passenden Checklisten.

Über Sabine
Ordnung war schon immer eine Leidenschaft von mir. Eine ordentliche Wohnung ruft tiefe Entspannung und Freude bei mir hervor! Leider, leider bin ich eine faule Socke, die zwar sortierte Wäsche liebt, aber eigentlich lieber ein Buch lesen würde. Also machte ich mir Gedanken zu folgender Frage: „Wie kann ich eine maximal ordentliche Wohnung mit minimalem Einsatz bekommen?“ Und das ist nun meine Mission! Viel Ordnung mit wenig Aufwand!
 

Hier findest du alle Beiträge von Sabine.

Noch nicht ganz überzeugt?

Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand

Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?

Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!

Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.




Ähnliche Beiträge

Das könnte dich auch interessieren

Schreib was

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mockup all devices Masterclass (1)

Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen