
Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen
Hier findest du alle Beiträge von Sabine.
Noch nicht ganz überzeugt?
Dein Rezept für ein ordentliches Zuhause ohne viel Aufwand
Du möchtest Dein Zuhause endlich ordentlich, einen frischen Wind in den Räumen und es soll auch noch gut aussehen?
Starte gleich heute mit dem kostenlosen eBook und finde heraus, mit welchen Tricks Dein Zuhause ordentlicher wirkt – und das ohne große Aufräumaktion!
Melde dich zum Newsletter an und bekomme es direkt zugeschickt.
Ähnliche Beiträge
Das könnte dich auch interessieren
Schreib was
Kommentare
Dann melde dich zu meinem Newsletter an und verpasse keine Aktion und keine News mehr.
Selbstverständlich kannst du dich jederzeit auch wieder abmelden.
Bitte fülle die beiden Felder aus und ich benachrichtige Dich, wenn die Türen zum nächsten Kurs öffnen
Comments (1)
Schwinger
Alles sehr nett geschrieben und gute Tipps, warum jedoch auch in diesem Fall wieder dieser politische Populismus gefahren wird (Aufkleber gegen Nazis sollten sein...), kann ich mir einfach nur noch mit der permanenten Berieselung der Mainstream-Medien bzw. sonstiger Indoktrinierung erklären. Diese ganze Hysterie, wo mittlerweile überall Nazis gesehen werden, geht mir mittlerweile wirklich sehr auf die Nerven. Noch dazu, dass meine beste Freundin Jüdin ist und sie und deren Freunde sich mit dieser inflationären Verwendung des Begriffs "Nazi" sehr entwertet darin fühlen, was ihnen damals widerfahren ist. Zum besseren Verständnis hier mal das Erkennungsmerkmal von Nazis: Nazis erkennt man daran, dass Sie 7 Millionen Menschen bestialisch umgebracht, der Welt den größten Krieg beschert haben. Nazis erkennt man daran, dass sie in ihrem Beginn andere Meinungen denunzierten, Andersdenkende verleumdeten und damit die Demokratie ausschalteten. Nazis erkennt man daran, dass sich Überlebende bis heute vor den Gräueln dieser Zeit fürchten. Denken Sie mal darüber nach, ob die Leute, die heutzutage ständig als Nazis beleidigt und diffamiert werden, wirklich etwas mit Nazis zu tun haben. Da heute fast jeder so bezeichnet wird, der nicht schnell genug "Refugees welcome" ruft, es gut findet, dass das Sozialsystem betrügerisch auseinandergenommen wird und auch sonstige schwere kriminelle Delikte ungeahndet bleiben, wird diese Gesellschaft massiv gespalten. Und in der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland ist sehr wohl bekannt, dass der steigende Antisemitismus nicht aus den Reihen der Deutschen kommt, sondern islamisch motiviert ist und damit seit 2015 stark ansteigt. Die Schuld an der Spaltung der Gesellschaft tragen diejenigen, die die Diskussion nicht ehrlich führen, sondern Diskussionen unterdrücken wollen, indem mit der Nazikeule auf Leute eingedroschen wird, die auf Missstände hinweisen. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, diese Entwicklung und die Steuerung durch die Medien kritisch zu hinterfragen.