(Werbung, unbeauftragt, weil ich das Produkt mag)
Auf den ersten Blick vegetarisch, aber ist das wirklich so?
Ahhhhhh, versteht ihr, was ich meine? Es gibt so viele Lebensmittel, die auf den ersten Blick total gut und gesund aussehen, aber vielleicht ein Fettfalle sind! Und: Wer sich ein Schnitzel in den Einkaufswagen legt, der weiß ganz sicher, dass er kein vegetarisches Essen einkauft. Doch wie sieht es mit Säften, Cornflakes oder Knabbereien aus?
Und dann gibt es natürlich noch andere Einkaufsfallen: bei Kosmetik und Körperpflegeprodukten. Nicht alles, was in neutralen Farben verpackt ist oder „Natur“ aufgedruckt hat, ist einwandfrei von den Inhaltsstoffen. Vielleicht ist sogar Mikroplastik drin!
Als Verbraucherin, die gerne selbst die Entscheidung trifft, ob sie sich Silikon in die Haare schmiert, machen mich die ganzen unterschiedlichen Kennzeichnungen ganz kirre!
Also was tun?
Gefunden habe ich eine sehr coole App, die mir bei der Auswahl von ganz vielen Dingen hilft: CodeCheck. Ihr bekommt sie beispielsweise hier.
Es ist ganz einfach: Barcode des Produktes scannen und wenn es in der Datenbank ist, bekommt ihr die Inhaltsstoffe optisch aufgearbeitet präsentiert. CodeCheck bietet einen unabhängigen Produktcheck für Lebensmittel, Haushaltsprodukte und Kosmetika. Er prüft über App oder Web, ob ein Produkt gesund, sozial- und umweltverträglich ist.
So werden mit einem Scan des Barcodes neben Einschätzungen für Vegetarier oder Veganer auch Informationen zu Mikroplastik, Palmöl, E-Nummern oder Gluten, Zucker- oder dem Fettgehalt in Lebensmitteln angezeigt. Neben der Vegan- oder der Gluten-Funktion, können Lebensmittel mit Code Check auch explizit auf ihre Eignung für Vegetarier überprüft werden. In einem Kreisdiagramm seht ihr dann ganz genau, wie es um das Produkt so steht:
Je mehr rot, desto schlechter – je grüner, desto besser. Natürlich sind noch nicht alle Produkte aus dem deutschen Markt gelistet, aber schon wirklich erstaunlich viele! Schaut doch mal auf dem nächsten Bild: So könnt ihr beispielsweise auf den ersten Blick sehen, welcher Tofu superduper ist:
Nur für mich! Die App lässt sich personalisieren
Code Check kann ganz auf deine Bedürfnisse angepasst werden und dir das anzeigen, was dir wichtig ist! Jede Nutzerin und jeder Nutzer erhält nämlich auf Basis der ganz persönlichen Interessen und Einkaufsgewohnheiten einen eigenen Bewertungskreis. Dieser leuchtet bei beispielsweise bei Menschen, die nur Bio-Palmöl konsumieren möchten rot, sobald konventionelles Palmöl enthalten ist. Gleiches gilt für Menschen, die beispielsweise Zucker oder Mikroplastik meiden möchten. Auch die angezeigten Alternativ-Produkte werden aufgrund dieser persönlichen Einstellungen ausgewählt und angezeigt. Das ist natürlich total klasse für einen Haushalt wie den unsrigen, da wir auf Gluten, Laktose und Fruktose aufpassen müssen!
Noch was Tolles in der Code Check App
Von Code Check gibt es eine tolle Aktion gegen Mikroplastik: Mit dem Hashtag #beprettynotplastic möchte CodeCheck nicht nur Usern auf Instagram die Möglichkeit geben, Bilder von Kosmetik zu vertaggen, die Plastik bzw. Mikroplastik enthält. Das Unternehmen möchte auch Hersteller, die plastikfreie Kosmetik produzieren, dazu ermutigen, auf ihre Produkte aufmerksam zu machen.