Gebt einem Teenie Sneakers und er wird für den Rest seines Lebens darin leben. Ihr wisst was ich meine? Gerade im Sommer kommt es dann doch zu fiesen Geruchsbelästigungen.
Was dagegen hilft?
1. Leder statt Kunststoff!
Grundsätzlich sollte man beim Innenleben der Schuhe auf atmungsaktive Materialien achten. Leder ist die beste Wahl, da es atmet und die Feuchtigkeit gut transportiert. In Kunststoffschuhen – und damit ist nicht nur der Plastikbadeschuh gemeint, sondern auch Lederimitat, aus dem mittlerweile viele Schuhe gefertigt werden – steht die Feuchtigkeit und schon nach einmaligem Tragen riecht es fürchterlich. Also: Schon beim Schuhkauf auf Leder achten!
Wenn es dann doch die süßen Ballerinas aus Lederimitat sein müssen:
2. Geruchstilgende Einlegesohlen
Mittlerweile gibt es sie sehr günstig in Drogeriemärkten, so dass ein regelmäßiger Tausch kein Loch in die Geldbörse zaubert. Es gibt sie aus unterschiedlichen natürlichen Materialien wie Kork, Baumwolle und Bambus und auch Frottee nehme gut Feuchtigkeit im Schuh auf. Auch Aktivkohle-Sohlen sind eine gute Wahl, um unangenehmen Mief zu vermeiden.
3. Trocknertücher für frischen Duft
Wer einen Trockner hat, kennt sie vielleicht: Trocknertücher, die mit in die Wäsche gegeben werden und frischen Duft verströmen. Was bei Wäsche hilft, ist auch gegen Müffelfüße super: Die Tücher einfach in den Schuh legen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen riechen die Schuhe wieder frisch und angenehm. Und auch die Socken bekommen beim Tragen einen schönen Duft ;-).
4. Zimt vertreibt Mief
Zimt hatte ich oben schon erwähnt – als Einlegesohle. Eine Zimtstange über Nacht in die Schuhe legen oder Zimtpulver in einem Säckchen – je nachdem, was man gerade zur Hand hat. Sollte man auf die Idee kommen (so wie ich vor ein paar Jahren), das Zimtpulver direkt in den Schuh zu streuen, dann sollte man zukünftig nur noch dunkle Socken in diesem Schuh anziehen. Denn trotz guten Ausklopfen, bleibt immer ein Rest im Schuh …
5. Katzenstreu nimmt Geruch auf
Wenn man sowieso eine Katze im Hause hat, kann man es auch mit Katzenstreu versuchen. Viele schwören auf diesen Tipp! Denn Streu saugt nicht nur die Feuchtigkeit auf, sondern bindet auch Gerüche. Wer das Katzenstreu nicht lose im Schuh haben möchte, füllt etwas davon in einen alten Nylonstrumpf und legt es in den Schuh.
Noch mehr Ideen?
Die fiesen Gerüche in Schuhen wird übrigens von Bakterien verursacht. Wer dem professionell entgegen wirken möchte, benutzt Schuhdeos. Sie töten die Bakterien und sorgen für Frische im Schuhregal.
Comments (3)
Anonym
Ich hab Säckchen für Katzenstreu genäht und diese in unserem Wohnwagen verteil. Ab und zu lege ich sie zum Trocknen in die Sonne. Die sollen auch bei feuchten Autoscheiben im Winter helfen. Ich bin zufällig auf diesen Blog gestoßen! Ich freu mich schon auf die anderen Beiträge!! Liebe Grüsse aus Barnim Andrea
Anonym
Zedernholz-Schuheinlagen, garantiert splitterfrei ;-)
Lucie Moreau
Vielen Dank für die Tipps gegen Gerüche in den Schuhen. Mein Bruder muss neue Einlegesohlen bestellen, da sie bereits riechen und ausgefranst sind. Gut zu wissen, dass es helfen kann, Trocknertücher in die Schuhe zu legen, um Gerüche zu vermeiden.