Es ist so einfach!
Manchmal liegt die Lösung für fehlenden Küchenplatz aber ganz nah und so musste ich mir vor kurzem – als ich unsere Plätzchenförmchen aus der allerhintersten Ecke kramte – an die Stirn schlagen, weil ich eine ganz einfache Lösung gefunden habe: Wenn es Zeit wird, die Weihnachtsdekoration zu verstauen, dann packt mit ihr all jene Küchenutensilien weg, die ihr ebenfalls nur ein Mal im Jahr nutzt.

Ab in die Weihnachtskiste!
Plätzchenförmchen, Weihnachtsgans-Bräter, Kuchenformen in Engelsform, Spekulatiusformen … – ihr wisst bestimmt am besten, was nur ein Mal im Jahr bei euch zum Einsatz kommt. Vielleicht ist es das Raclettegerät oder der Fonuetopf, der immer nur am ersten Weihnachtsfeiertag herausgeholt wird? Oder ihr backt nur Waffeln an Nikolaus?

Packt all diese Dinge zusammen mit der Weihnachtsdeko in ihr Rest-des-Jahres-Quartier und freut euch über den gewonnenen Platz und den neuen Stauraum in eurer Küche!

Platz im Schrank – nicht nur in der Küche
Vielleicht sucht ihr auch die Weihnachtstischdecke und die speziellen Adventsservietten zusammen und räumt sie gleich auch mit weg? Dann habt ihr alles ganz wunderbar an einem Ort und könnt dann alles zusammen zu Beginn der Adventszeit wieder dekorieren – die übrige Zeit könnt ihr euch über Freiraum in euren Schränken und Schubladen freuen!
Ich freue mich übrigens jedes Jahr von Neuem, wenn ich die Weihnachtsservietten (wahlweise Ostertischdecke) aus dem Karton hole. Ich hatte sie nämlich nicht jedes Mal in der Hand, wenn ich etwas anderes gesucht habe. Also ein Win-Win.

Ziemlich einfach, oder? Aber ab jetzt ist in meinem Schrank für Backzubehör wieder richtig viel Luft!
Kennt ihr auch so einfache Tricks, die einem das Leben erheblich erleichtern können? Dann her damit – ich bin gespannt!


Comments (1)
Beatrix
Danke für den Tipp mit den Ausstechern, direkt alle in eine Kiste gepackt und im Keller bei der Weihnachtsdeko verstaut!! Endlich fällt mir aus dem Backfach nichts mehr entgegen! Gruß Beatrix